NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen haben sich von den Verlusten erholt, die durch die von Präsident Donald Trump verhängten globalen Zölle verursacht wurden. Diese Erholung markiert die längste Gewinnserie für US-Aktien seit zwei Jahrzehnten.
Die US-Börsen haben sich von den Verlusten erholt, die durch die von Präsident Donald Trump vor einem Monat verhängten globalen Zölle verursacht wurden. Diese Erholung markiert die längste Gewinnserie für US-Aktien seit zwei Jahrzehnten. Die Aktien verzeichneten zum ersten Mal seit 2004 an neun aufeinanderfolgenden Tagen Gewinne, was durch einen besser als erwarteten Arbeitsmarktbericht und die Hoffnung auf US-China-Handelsgespräche unterstützt wurde.
Am Freitag schlossen die großen US-Indizes alle im Plus – der S&P 500 und der Nasdaq stiegen jeweils um 1,5 %, während der Dow Jones Industrial Average um 1,4 % zulegte. Der Technologiesektor verzeichnete die größten Gewinne, wobei Microsoft und NVIDIA um mehr als 2 % zulegten.
Diese Entwicklung kam, nachdem das US-Arbeitsministerium am Freitag bekannt gab, dass US-Arbeitgeber im April 177.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hatten. Der Bericht übertraf die Prognosen der Analysten, obwohl es sich immer noch um eine Verlangsamung der Einstellungen im Vergleich zum Vormonat handelte. Unterdessen blieb die Arbeitslosenquote stabil bei 4,2 %.
Ein weiteres Zeichen der Ermutigung für Investoren war die Ankündigung Pekings am Freitag, dass es ein Angebot aus Washington prüfe, Handelsgespräche mit den USA zu führen. Mit 145 % hat China bei weitem die höchsten Einfuhrzölle.
Für einige Analysten dämpften die Arbeitsmarktzahlen die Rezessionsängste im Zuge der Daten des Handelsministeriums in dieser Woche, die eine Schrumpfung der US-Wirtschaft zum ersten Mal seit drei Jahren zeigten. Carl Weinberg, Chefökonom bei High Frequency Economics, erklärte in einer Forschungsnotiz: „Es gibt hier nichts zu beanstanden. Sie können in diesen Zahlen keine Anzeichen einer beginnenden Rezession finden.“
Seema Shah, Chefstrategin bei Principal Asset Management, sah ebenfalls Grund zum Optimismus. „Die Wirtschaft wird sich in den kommenden Monaten abschwächen, aber mit diesem zugrunde liegenden Schwung hat die USA eine gute Chance, eine Rezession zu vermeiden, wenn sie rechtzeitig vom Zollabgrund zurücktritt“, sagte sie.
Andere Experten warnten jedoch, dass es Zeit brauche, um die volle Wirkung von Trumps Zöllen zu sehen. Während der Arbeitsmarktbericht stark sei, bleibe der Ausblick sehr unsicher, so Olu Sonola, Leiter der US-Wirtschaftsforschung bei Fitch Ratings, gegenüber Branchenberichten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen erholen sich nach Trump-Zollverlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen erholen sich nach Trump-Zollverlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen erholen sich nach Trump-Zollverlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!