NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen stehen zur Wochenmitte vor einem herausfordernden Start, da sowohl enttäuschende Konjunkturdaten als auch schwache Quartalszahlen von Börsenschwergewichten die Stimmung belasten.
Die US-Börsen stehen zur Wochenmitte vor einem schwierigen Start, nachdem der Dow Jones-Index am Vortag um 0,75 Prozent auf 40.527,62 Punkte gestiegen war. Auch der S&P 500 und der NASDAQ Composite verzeichneten moderate Zuwächse. Doch die jüngsten Konjunkturdaten trüben die Aussichten: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA ist im ersten Quartal um 0,3 Prozent geschrumpft, während ein Wachstum von 0,4 Prozent erwartet wurde.
Die enttäuschenden BIP-Zahlen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Wirtschaft mit mehreren Herausforderungen konfrontiert ist. Der von der US-Notenbank bevorzugte PCE-Deflator, ein Maß für die Inflation, stieg im ersten Quartal um 3,6 Prozent, was über den Erwartungen der Volkswirte lag. Diese Zahlen deuten auf einen anhaltenden Inflationsdruck hin, der die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigen könnte.
Zusätzlich zu den schwachen Konjunkturdaten enttäuschte der ADP-Arbeitsmarktbericht für April, der als Indikator für den offiziellen Arbeitsmarktbericht gilt. Die Zahl der neu geschaffenen Stellen lag deutlich unter den Erwartungen, was auf eine mögliche Abschwächung des Arbeitsmarktes hindeutet. Diese Entwicklungen könnten die Geldpolitik der US-Notenbank beeinflussen, die bereits mit der Herausforderung steigender Preise konfrontiert ist.
Die Berichtssaison sorgt ebenfalls für Turbulenzen an den Märkten. Die Kaffeehauskette Starbucks enttäuschte mit ihren Quartalszahlen, und auch das Social-Media-Unternehmen Snap meldete rückläufige Werbeeinnahmen, was auf die Auswirkungen der US-Zollpolitik zurückzuführen ist. Super Micro Computer, ein Hersteller von KI-Servern, verfehlte ebenfalls seine eigenen Ziele und verzeichnete kräftige Verluste.
Im weiteren Verlauf des Tages stehen die Quartalszahlen von Schwergewichten wie Microsoft, Meta und eBay im Fokus der Anleger. Diese Berichte könnten entscheidend dafür sein, ob die Märkte ihre jüngsten Gewinne halten können oder ob weitere Rückschläge drohen. Analysten werden die Ergebnisse genau beobachten, um Hinweise auf die zukünftige Entwicklung der Unternehmen und der Gesamtwirtschaft zu erhalten.
Die Kombination aus schwachen Konjunkturdaten und enttäuschenden Unternehmenszahlen stellt die US-Börsen vor erhebliche Herausforderungen. Anleger müssen sich auf eine volatile Handelswoche einstellen, während sie auf weitere Hinweise zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Geldpolitik der US-Notenbank warten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)

Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent

Senior Data Scientist * Generative AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen vor Herausforderungen: Schwache Konjunkturdaten und enttäuschende Quartalszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen vor Herausforderungen: Schwache Konjunkturdaten und enttäuschende Quartalszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen vor Herausforderungen: Schwache Konjunkturdaten und enttäuschende Quartalszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!