NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen starten stabil in die neue Woche, während Investoren auf eine Vielzahl an Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten warten.
Die US-Börsen zeigen sich zum Wochenbeginn gut behauptet, trotz der bevorstehenden Veröffentlichung zahlreicher Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten. Der Dow-Jones-Index legte um 0,3 Prozent auf 40.222 Punkte zu, während der S&P-500 und der Nasdaq-Composite um 0,2 beziehungsweise 0,1 Prozent stiegen. Marktteilnehmer erwarten nach der Rally der vergangenen vier Handelstage ein zurückhaltendes Geschäft, da in den kommenden Tagen große US-Unternehmen wie Amazon, Apple, Meta Platforms und Microsoft ihre Geschäftszahlen präsentieren werden.
Besonders im Fokus steht der Arbeitsmarktbericht für April, der am Freitag veröffentlicht wird. Dieser Bericht ist der erste seit der Bekanntgabe der Strafzölle durch US-Präsident Donald Trump am sogenannten ‘Befreiungstag’. Auch die Daten zum Wirtschaftswachstum der USA im ersten Quartal werden in dieser Woche erwartet. Am Berichtstag selbst ist die Agenda der Konjunkturdaten jedoch noch leer.
Das Thema Zölle dominiert weiterhin das Marktgeschehen. China hat kürzlich Entgegenkommen signalisiert, indem es einige US-Importprodukte von den Gegenzöllen ausnimmt. Dennoch bleibt unklar, ob es zu Verhandlungen zwischen den beiden Ländern kommt. US-Finanzminister Scott Bessent äußerte, dass er nicht wisse, ob Trump bereits direkt mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping gesprochen habe. Er selbst habe jedoch mit seinen chinesischen Kollegen über Themen wie Finanzstabilität und Frühwarnsysteme für die Weltwirtschaft gesprochen.
Der Dollar erholt sich leicht, wobei der Dollarindex um 0,1 Prozent zulegt. Am Anleihemarkt stieg die Zehnjahresrendite um gut 1 Basispunkt auf 4,28 Prozent. Beim Gold kam es erneut zu Gewinnmitnahmen, während die Ölpreise aufgrund der Befürchtung eines Überangebots durch möglicherweise höhere Opec+-Fördermengen und einer konjunkturbedingt schwächeren Nachfrage leicht nachgaben.
Unter den Einzelwerten stiegen die Aktien von Spirit Aerosystems um 2,5 Prozent, nachdem bekannt wurde, dass Airbus einige Werke des Luftfahrtzulieferers kaufen wird, wenn auch zu leicht geänderten Bedingungen. Der deutsche Pharmakonzern Merck KGaA übernimmt das US-Biotechunternehmen Springworks Therapeutics, was zu einem Anstieg der Springworks-Aktien um 3,1 Prozent führte. Der Essenslieferdienst Doordash hat ein Übernahmeangebot für den britischen Wettbewerber Deliveroo abgegeben, was die Doordash-Aktie etwas fester tendieren ließ.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Head of AI Strategy (m/w/d)*

AI Engineer & Data Science Specialist (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen zeigen sich stabil trotz bevorstehender Datenflut" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen zeigen sich stabil trotz bevorstehender Datenflut" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen zeigen sich stabil trotz bevorstehender Datenflut« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!