PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Internationale Energieagentur prognostiziert eine Verdopplung der weltweiten Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030. Doch die US-Energiepolitik, die sich wieder verstärkt auf fossile Brennstoffe konzentriert, könnte dieses Wachstum erheblich bremsen. Die Abkehr von erneuerbaren Projekten in den USA hat bereits zu einer Halbierung der Wachstumsprognosen geführt.

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrem jüngsten Bericht die weltweite Entwicklung der erneuerbaren Energien bis 2030 analysiert. Trotz der positiven Prognose, dass sich die Kapazität erneuerbarer Energien weltweit verdoppeln könnte, gibt es erhebliche Herausforderungen. Insbesondere die Energiepolitik der USA, die sich wieder verstärkt auf fossile Brennstoffe konzentriert, stellt ein großes Hindernis dar. Diese politische Neuausrichtung hat bereits zu einer Halbierung der Wachstumsprognosen für die USA geführt und wirkt sich auch negativ auf das globale Wachstum aus.
Ein weiteres Problem, das die IEA hervorhebt, sind die Abhängigkeiten in den Lieferketten, die durch geopolitische Spannungen und Handelskonflikte verstärkt werden. Diese Abhängigkeiten führen zu Verzögerungen und höheren Kosten, die den Ausbau erneuerbarer Energien behindern. Zudem gibt es Schwierigkeiten bei der Integration der erneuerbaren Energien in bestehende Stromnetze, was flexible Stromversorgungssysteme und erhebliche Investitionen in die Netzinfrastruktur erfordert.
Besonders die Solarenergie zeigt ein starkes Wachstum und macht fast 80 Prozent des weltweiten Zuwachses bei erneuerbaren Energien aus. Die niedrigen Kosten und die breite gesellschaftliche Akzeptanz treiben diese Entwicklung voran. Im Gegensatz dazu kämpft die Windenergie mit Problemen in der Lieferkette und steigenden Kosten. Dennoch wird erwartet, dass sich die weltweite Kapazität der Windenergie bis 2030 fast verdoppeln wird.
Die Herausforderungen bei der Integration von Wind- und Solarenergie in die Strommärkte sind erheblich. Die IEA betont die Notwendigkeit flexiblerer Stromversorgungssysteme, um die Stabilität der Netze zu gewährleisten. Investitionen in die Infrastruktur sind unerlässlich, um die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien zu decken und die selbstgesteckten Klimaziele zu erreichen. Ohne diese Maßnahmen könnten die ambitionierten Ziele der Weltklimakonferenz 2023, die Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen, verfehlt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

AI Product Manager (m/w/d)

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Energiepolitik bremst Wachstum der Erneuerbaren Energien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Energiepolitik bremst Wachstum der Erneuerbaren Energien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Energiepolitik bremst Wachstum der Erneuerbaren Energien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!