WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in den USA ist im September auf 3,0 Prozent gestiegen, was weniger ist als von Experten erwartet. Die erratische Zollpolitik der Trump-Administration wird als Haupttreiber für die steigenden Verbraucherpreise angesehen. Trotz der Zunahme der Inflation wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinsen senken könnte, um einer möglichen Abschwächung der Beschäftigung entgegenzuwirken.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Entwicklung der Verbraucherpreise in den USA zeigt eine moderate Steigerung der Inflation im September, die um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zulegte. Diese Zahlen, die vom Arbeitsministerium in Washington veröffentlicht wurden, liegen leicht unter den Erwartungen der von Reuters befragten Volkswirte, die mit einem Anstieg auf 3,1 Prozent gerechnet hatten. Im Vergleich zum August, als die Inflation bei 2,9 Prozent lag, ist dies ein geringfügiger Anstieg.

Ein wesentlicher Faktor für die steigenden Preise ist die unvorhersehbare Zollpolitik der Trump-Administration, die die Kosten für Importe erhöht hat. Experten wie Elmar Völker von der LBBW weisen darauf hin, dass der Effekt der erhöhten Importzölle bisher nur gedämpft bei den Verbrauchern ankommt. Dennoch beseitigen die aktuellen Inflationsdaten das letzte Hindernis für eine mögliche Zinssenkung der Federal Reserve, die am kommenden Mittwoch erwartet wird.

Die Kerninflation, die volatile Preise für Energie und Lebensmittel ausschließt, blieb ebenfalls bei 3,0 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass die Preissteigerungen in anderen Bereichen der Wirtschaft noch nicht vollständig auf die Verbraucher übergegangen sind. Bastian Hepperle von der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank betont, dass der Prozess der Preisüberwälzung auf die Kunden noch in den Kinderschuhen steckt.

Die Federal Reserve steht vor der Herausforderung, die Preisstabilität zu wahren und gleichzeitig die Vollbeschäftigung zu fördern. Angesichts der unklaren Auswirkungen des Handelsstreits, den Präsident Trump ausgelöst hat, könnte die Fed vorsichtig vorgehen und nur einen kleinen Zinsschritt nach unten machen. Tobias Basse von der NordLB warnt, dass eine zu aggressive Zinssenkung Sorgen am Rentenmarkt auslösen könnte.

Die wirtschaftlichen Folgen der Haushaltssperre in den USA, die seit Anfang des Monats in Kraft ist, könnten ebenfalls erhebliche Auswirkungen haben. Aufgrund des sogenannten Shutdowns werden derzeit keine weiteren Regierungsdaten veröffentlicht, was die wirtschaftliche Analyse erschwert. Das US-Präsidialamt hat bereits angekündigt, dass im nächsten Monat voraussichtlich keine Inflationsdaten zur Verfügung stehen werden.

Thomas Gitzel von der VP Bank prognostiziert, dass die Fed auch im Dezember die geldpolitischen Zügel weiter lockern wird. Ob es im kommenden Jahr zu weiteren Zinssenkungen kommt, hängt davon ab, wie sich die Zölle auf den weiteren Verlauf der Inflation auswirken. Die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten bleibt hoch, und die Fed muss abwägen, wie sie auf die Herausforderungen reagieren soll.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Inflation steigt leicht trotz Zollpolitik - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Inflation steigt leicht trotz Zollpolitik
US-Inflation steigt leicht trotz Zollpolitik (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Inflation steigt leicht trotz Zollpolitik".
Stichwörter Fed Inflation USA Verbraucherpreise Wirtschaft Zinssenkung Zollpolitik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Inflation steigt leicht trotz Zollpolitik" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Inflation steigt leicht trotz Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Inflation steigt leicht trotz Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    525 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs