WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Federal Reserve steht unter erheblichem Druck von US-Präsident Donald Trump, der eine Senkung der Zinsen fordert, um die Wirtschaft anzukurbeln. Doch Fed-Chef Jerome Powell bleibt standhaft und setzt auf eine Politik der Stabilität und Vorsicht.
Die Federal Reserve, die Zentralbank der Vereinigten Staaten, sieht sich derzeit mit Forderungen von Präsident Donald Trump konfrontiert, die Zinsen zu senken, um die Wirtschaft zu stimulieren. Trotz dieser politischen Spannungen hält die Fed den Leitzins stabil zwischen 4,25 und 4,5 Prozent. Diese Entscheidung war von vielen Marktanalysten erwartet worden, die frühestens bei der nächsten Sitzung im September mit einer Anpassung gerechnet hatten.
Der Leitzins ist ein entscheidender Faktor für Banken, die sich zu diesem Zinssatz Geld bei der Zentralbank leihen können. Eine Änderung hätte weitreichende Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die jüngste Abstimmung im geldpolitischen Ausschuss der Fed zeigte jedoch eine seltene Meinungsverschiedenheit: Zwei Mitglieder, Michelle Bowman und Christopher Waller, sprachen sich für eine sofortige Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte aus. Dennoch blieb diese Meinung in der Minderheit.
Präsident Trump hat wiederholt Fed-Chef Jerome Powell kritisiert und argumentiert, dass niedrigere Zinsen nicht nur das Wirtschaftswachstum fördern, sondern auch die Verschuldungssituation der US-Regierung verbessern könnten. Powell hingegen betont die Bedeutung wirtschaftlicher Stabilität und eines gesunden Arbeitsmarktes als Argumente gegen eine vorschnelle Zinssenkung.
Ein weiterer Faktor, der Powells vorsichtige Haltung unterstützt, sind die von Trumps Handelszöllen ausgelösten Inflationsrisiken. Der Internationale Währungsfonds hat kürzlich Bedenken über die durch Zölle gestiegenen Importpreise geäußert, die letztlich von US-Kunden getragen werden. Diese wirtschaftlichen Spannungen tragen zur Unsicherheit bei, die Powell zu vermeiden sucht.
Trumps Versuche, neue Argumente für eine mögliche Entlassung Powells zu konstruieren, scheinen ebenfalls wenig Erfolg zu haben. Trotz Auseinandersetzungen über angebliche Renovierungskosten der Fed bleibt die rechtliche Hürde für eine Amtsenthebung hoch. Die Unabhängigkeit der Federal Reserve ist ein zentraler Pfeiler der US-Wirtschaftspolitik, und Powells Standhaftigkeit in dieser Angelegenheit unterstreicht die Bedeutung dieser Unabhängigkeit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Project Manager AI BI Solutions (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Notenbank trotzt Trumps Forderungen nach Zinssenkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Notenbank trotzt Trumps Forderungen nach Zinssenkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Notenbank trotzt Trumps Forderungen nach Zinssenkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!