BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bundesverband Deutscher Start-ups steht vor einer bedeutenden Erweiterung seines Vorstands. Verena Pausder plant, die Expertise von Heike Freund und Nils Aldag einzubringen, um die Entwicklung von Deeptech-Start-ups in Deutschland zu fördern. Diese sollen von verbesserten Rahmenbedingungen und erhöhter Sichtbarkeit profitieren.

Der Bundesverband Deutscher Start-ups plant eine strategische Erweiterung seines Vorstands, um die Entwicklung von Deeptech-Start-ups in Deutschland zu fördern. Verena Pausder, die Vorsitzende des Verbands, hat Heike Freund und Nils Aldag für den Vorstand nominiert. Beide sind erfahrene Führungskräfte in der Technologiebranche und sollen auf der Mitgliederversammlung am 4. November gewählt werden. Ihre Ernennung könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Förderung von Zukunftstechnologien haben.
Heike Freund, Geschäftsführerin des Kernfusions-Start-ups Marvel Fusion, bringt umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Spitzentechnologien mit. Marvel Fusion hat kürzlich eine Finanzierungsrunde von über 110 Millionen Euro abgeschlossen, die größte ihrer Art für ein Fusions-Start-up in Europa. Freunds Ziel ist es, die Sichtbarkeit von Deeptech-Start-ups zu erhöhen und deren internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Nils Aldag, CEO und Mitgründer des Wasserstoffunternehmens Sunfire, setzt sich für bessere Rahmenbedingungen für Deeptech-Firmen ein. Sunfire ist eines der wenigen ostdeutschen Einhörner und arbeitet an der Entwicklung von Wasserstoffanlagen. Aldag plant, sich im Verband für mehr Risikokapital und weniger bürokratische Hürden einzusetzen, um die Innovationskraft deutscher Start-ups zu stärken.
Die deutsche Start-up-Szene steht vor Herausforderungen, da Insolvenzen zunehmen und die wirtschaftlichen Aussichten gedämpft sind. Dennoch gibt es Hoffnung in Form von Deeptech-Start-ups, die grundlegende technologische Innovationen vorantreiben. Verena Pausder sieht in der Zusammenarbeit mit Freund und Aldag eine Chance, aus deutscher Innovationskraft Weltmarktführer zu entwickeln. Diese Initiative könnte der Start-up-Szene neue Impulse geben und die Entwicklung von Zukunftstechnologien maßgeblich vorantreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Strategist (m/w/d)

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

Senior AI Engineer (gn)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verena Pausder stärkt Start-up-Verband mit Deeptech-Experten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verena Pausder stärkt Start-up-Verband mit Deeptech-Experten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verena Pausder stärkt Start-up-Verband mit Deeptech-Experten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!