SUNNYVALE / KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein US-amerikanischer Konkursrichter hat den Verkauf des insolventen Genetikunternehmens 23andMe an eine Non-Profit-Organisation genehmigt, die von einer der Mitbegründerinnen des Unternehmens geleitet wird.

Der Verkauf von 23andMe an das TTAM Research Institute, eine Non-Profit-Organisation, die von Anne Wojcicki gegründet wurde, wurde von einem Konkursrichter genehmigt. Diese Entscheidung verhindert die umstrittene Übertragung von DNA-Daten an Dritte, was bei der Ankündigung des Verkaufs an Regeneron Pharmaceuticals im Mai für Aufsehen gesorgt hatte. Regeneron hatte ursprünglich die Auktion gewonnen, um das Unternehmen für 256 Millionen US-Dollar zu erwerben.

23andMe ist bekannt für seine DNA-Testkits, die Kunden Informationen über ihre Abstammung und genetische Gesundheitsrisiken liefern. Die Daten werden gespeichert und analysiert, um den Nutzern Einblicke in ihre genetische Information zu geben. Trotz der Zusicherungen von Regeneron, die Datenschutzrichtlinien von 23andMe zu respektieren, hatten mehr als zwei Dutzend Bundesstaaten gegen den Verkauf geklagt. Sie argumentierten, dass genetische Informationen eine einzigartige und unveränderliche Art von Eigentum darstellen, die nicht wie andere Vermögenswerte in einem Konkursverfahren verkauft werden sollten.

Das TTAM Research Institute, das im Mai von Wojcicki gegründet wurde, gewann die erneute Auktion mit einem Gebot von 305 Millionen US-Dollar. Die Organisation plant, die DNA-Daten für medizinische Forschungszwecke zu nutzen. Laut 23andMe haben etwa 80 % der über 15 Millionen Kunden zugestimmt, dass ihre Daten für Forschungszwecke verwendet werden dürfen. Das Institut hat sich verpflichtet, die Datenschutzrichtlinien zu verbessern und den Kunden weiterhin die Möglichkeit zu geben, ihre Daten jederzeit zu löschen.

Richter Brian Walsh vom US-Konkursgericht im Eastern District of Missouri erklärte, dass der Verkauf der Kundendaten nur im technischen Sinne stattfinde. Die Klage der Bundesstaaten zielte darauf ab, sicherzustellen, dass Verbraucher die volle Kontrolle über ihre genetischen Informationen behalten, die hochgradig persönlich und unveränderlich sind. Justin Leonard, ein Anwalt, der Oregon in der Klage der Bundesstaaten vertrat, sagte, dass dieses Ergebnis die Bedenken der Bundesstaaten zufriedenstellen würde.

Einige Bundesstaaten, darunter Kalifornien, Kentucky, Tennessee, Texas und Utah, bleiben jedoch gegen den Verkauf. Diese haben bis Mitternacht am 7. Juli Zeit, um einen Aufschub zu beantragen, um Berufung einzulegen. Die rechtlichen Auseinandersetzungen konzentrieren sich auf die Risiken und Unbekannten beim Verkauf von DNA-Daten an Dritte nach einem Konkurs. Für Kunden wie Kyle, der nach einem Datenleck im Jahr 2023 besorgt über die Sicherheit seiner Familiengenetik wurde, bleibt das Risiko bestehen.

Im Jahr 2024 wurde eine Klage eingereicht, die behauptete, dass 23andMe es versäumt habe, chinesische und aschkenasische jüdische Kunden darüber zu informieren, dass ihre Daten gezielt angegriffen und online verkauft wurden. Kyle, dessen Familie durch einen 23andMe-Test ihre aschkenasische jüdische Abstammung entdeckte, entschied sich, die Daten seiner Familie zu löschen, als der Verkauf an Regeneron angekündigt wurde. Er bleibt skeptisch, ob die Daten unter dem TTAM Research Institute sicher sind.

Richter Walsh schrieb in seiner Entscheidung, dass der Verkauf genetischer Daten eine beängstigende Aussicht sei, fügte jedoch hinzu, dass Gesetzgeber dies nicht verboten hätten. In diesem Fall könnte ein absolutes Verbot zu verpassten Chancen führen, obwohl er nicht spezifizierte, welche Chancen dies sein könnten. Letztes Jahr stimmte 23andMe einer Einigung in der Klage über das Datenleck zu, ohne ein Fehlverhalten zuzugeben. Walsh schrieb, dass die Erlöse aus dem Verkauf an das TTAM Research Institute ausreichen könnten, um alle Gläubiger des Unternehmens, einschließlich der durch das Datenleck geschädigten Kunden, zu entschädigen.

Der Fall wirft ein Schlaglicht auf das Fehlen von Gesetzen zum Schutz der genetischen Privatsphäre und auf Fragen, wie DNA-Daten als rechtliches Eigentum betrachtet werden sollten. Laura Coordes, Expertin für Insolvenzrecht an der Arizona State University, hofft, dass die durch diesen Fall aufgeworfenen Fragen zu einem sinnvollen Nachdenken über den Datenschutz führen werden.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Verkauf von 23andMe an Non-Profit-Organisation genehmigt
Verkauf von 23andMe an Non-Profit-Organisation genehmigt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
71 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
136 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
47 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Verkauf von 23andMe an Non-Profit-Organisation genehmigt".
Stichwörter 23andme Datenschutz Datensicherheit DNA Forschung Genetik Nonprofit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verkauf von 23andMe an Non-Profit-Organisation genehmigt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verkauf von 23andMe an Non-Profit-Organisation genehmigt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verkauf von 23andMe an Non-Profit-Organisation genehmigt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    297 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs