PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues KI-gestütztes Penetrationstest-Tool namens Villager hat auf der Python Package Index (PyPI) Plattform fast 11.000 Downloads erreicht. Dies wirft Bedenken auf, dass das Tool von Cyberkriminellen für bösartige Zwecke missbraucht werden könnte. Villager, entwickelt von Cyberspike, wird als Red-Teaming-Lösung vermarktet, um Testabläufe zu automatisieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das neue Penetrationstest-Tool Villager, das von der in China ansässigen Firma Cyberspike entwickelt wurde, hat in kurzer Zeit fast 11.000 Downloads auf der Python Package Index (PyPI) Plattform erreicht. Diese rasche Verbreitung hat Sicherheitsforscher alarmiert, da die Gefahr besteht, dass das Tool von Cyberkriminellen für bösartige Zwecke umfunktioniert werden könnte. Villager wird als Red-Teaming-Lösung vermarktet, die Testabläufe automatisiert und somit die Effizienz von Sicherheitstests erhöht.

Cyberspike, das erstmals im November 2023 in Erscheinung trat, hat seinen Sitz angeblich in China und bietet mit Villager ein Werkzeug an, das sich nahtlos in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen integrieren lässt. Die Firma nutzt dabei eine Kombination aus bekannten Hacktools wie Mimikatz und Remote-Access-Tools (RAT) wie AsyncRAT, um umfassende Sicherheitsüberprüfungen zu ermöglichen. Diese Integration von etablierten Werkzeugen in ein neues Framework zeigt, wie Cyberspike bestehende Technologien in einem neuen Kontext nutzt.

Villager arbeitet als Model Context Protocol (MCP) Client und integriert sich mit Kali Linux Toolsets, LangChain und DeepSeek’s KI-Modellen. Diese Kombination ermöglicht es, Testabläufe zu automatisieren, browserbasierte Interaktionen zu handhaben und Befehle in natürlicher Sprache auszugeben, die dann in technische Äquivalente umgewandelt werden. Ein bemerkenswertes Merkmal von Villager ist die Fähigkeit, isolierte Kali Linux Container für Netzwerkscans, Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests zu erstellen und diese nach 24 Stunden zu zerstören, was die Nachverfolgung der Aktivitäten erschwert.

Die Sicherheitsbedenken rund um Villager werden durch die Tatsache verstärkt, dass das Tool als einfach zu integrierendes Python-Paket verfügbar ist. Dies senkt die Hürde für weniger erfahrene Akteure, komplexe Angriffsketten durchzuführen. Die Architektur von Villager, die auf Aufgaben basiert und bei der KI die Werkzeuge dynamisch nach Zielen orchestriert, stellt eine grundlegende Veränderung in der Durchführung von Cyberangriffen dar. Die erhöhte Frequenz und Geschwindigkeit automatisierter Erkundungen und Exploit-Versuche könnte die Erkennungs- und Reaktionsanforderungen in Unternehmen erheblich erhöhen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Villager: KI-gestützte Penetrationstests sorgen für Sicherheitsbedenken - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Villager: KI-gestützte Penetrationstests sorgen für Sicherheitsbedenken
Villager: KI-gestützte Penetrationstests sorgen für Sicherheitsbedenken (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Villager: KI-gestützte Penetrationstests sorgen für Sicherheitsbedenken".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Asyncrat China Cybersecurity Cyberspike DeepSeek Fastapi Hacker IT-Sicherheit Kali Linux KI Künstliche Intelligenz LangChain Mimikatz Netzwerksicherheit Penetrationstests Pydantic Pypi Rat Sicherheit Villager
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

E.ON SE: Aktuelle Entwicklungen und Marktanalysen

Vorheriger Artikel

Deutsche Börse Aktie: Aufwärtstrend und Marktprognosen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Villager: KI-gestützte Penetrationstests sorgen für Sicherheitsbedenken" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Villager: KI-gestützte Penetrationstests sorgen für Sicherheitsbedenken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Villager: KI-gestützte Penetrationstests sorgen für Sicherheitsbedenken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    423 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs