TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Nintendo plant ein überraschendes Comeback des Virtual Boy, einer ihrer umstrittensten Konsolen. Mit einem neuen VR-Emulator für die Meta Quest können Fans bereits jetzt in die nostalgische Welt der 3D-Spiele eintauchen.

Der Virtual Boy von Nintendo, einst als einer der größten Misserfolge des Unternehmens angesehen, erlebt ein überraschendes Comeback. Ursprünglich in den 1990er Jahren veröffentlicht, scheiterte die Konsole aufgrund ihres hohen Preises, unzureichender Ergonomie und des berüchtigten Rot-Schwarz-Displays, das bei längerer Nutzung zu Beschwerden führte. Dennoch plant Nintendo, den Virtual Boy als Zubehör für die Switch 1 und 2 neu aufzulegen, was bei Retro-Fans für Aufregung sorgt.
Ein entscheidender Faktor für das erneute Interesse am Virtual Boy ist der Open-Source-Emulator ‘VirtualBoyGo’, der auf der Meta Quest verfügbar ist. Dieser Emulator ermöglicht es Nutzern, die klassischen 3D-Spiele des Virtual Boy auf moderner VR-Hardware zu erleben. Die Meta Quest 3 bietet dabei eine beeindruckende Bildqualität, die die alten Spiele in neuem Glanz erstrahlen lässt. Besonders die stereoskopischen 3D-Effekte kommen auf der modernen Hardware hervorragend zur Geltung.
Die Spiele des Virtual Boy nutzen den 3D-Effekt auf vielfältige Weise. Klassiker wie ‘Virtual Boy Wario Land’ und ‘Mario Clash’ bieten ein nostalgisches Spielerlebnis, während Titel wie ‘Teleroboxer’ und ‘Red Alarm’ durch ihre Egoperspektive und minimalistischen Grafiken beeindrucken. Diese Spiele erinnern an frühe VR-Experimente und zeigen, wie innovativ der Virtual Boy seinerzeit war, auch wenn er kommerziell nicht erfolgreich war.
Die Rückkehr des Virtual Boy könnte auch neue Möglichkeiten für die VR-Industrie eröffnen. Während Nintendo an der traditionellen Bauweise des Virtual Boy festhält, könnte die Integration mit der Switch-Konsole neue Maßstäbe setzen. Die Frage bleibt, ob Nintendo in Zukunft auch Virtual-Boy-Spiele für andere VR-Plattformen wie die Meta Quest freigeben wird. Die aktuelle Entwicklung zeigt jedoch, dass der Virtual Boy eine zweite Chance verdient hat und möglicherweise eine neue Generation von Spielern begeistern könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner KI (m/w/d)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Virtual Boy: Ein Comeback mit VR-Emulatoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Virtual Boy: Ein Comeback mit VR-Emulatoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Virtual Boy: Ein Comeback mit VR-Emulatoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!