LONDON (IT BOLTWISE) – Vodafone, der britische Telekommunikationsriese, hat es geschafft, trotz eines herausfordernden Umfelds in Deutschland Wachstum zu verzeichnen. Während der deutsche Markt weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat, zeigen sich positive Entwicklungen in der Türkei und Afrika.
Vodafone hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht, die ein bemerkenswertes Wachstum trotz der Herausforderungen auf dem deutschen Markt zeigen. Die Übernahme des Mobilfunkanbieters Three in Großbritannien hat zu einem Umsatzanstieg von 3,9 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro beigetragen. Dies ist ein bedeutender Schritt für das Unternehmen, das sich in einem hart umkämpften Markt behaupten muss.
Besonders erfreulich ist das bereinigte Wachstum der Serviceerlöse, das ohne Geräteverkäufe bei 5,5 Prozent lag und damit die Erwartungen der Analysten übertraf. Diese positive Entwicklung hat auch die Aktie von Vodafone beflügelt, die am Nachmittag um über vier Prozent zulegte. Seit Jahresbeginn hat das Papier fast 25 Prozent an Wert gewonnen, obwohl es mit einem Kurs von knapp 87 Pence noch weit von früheren Höhen entfernt ist.
In Deutschland hingegen verzeichnete Vodafone beim Serviceumsatz einen Rückgang um 3,2 Prozent aus eigener Kraft. Dennoch übertraf dies die pessimistischeren Erwartungen der Experten. Positiv entwickelte sich das Großhandelsgeschäft mit dem Partner 1&1. Zudem gelang es Vodafone, die Zahl der TV-Kunden in Deutschland erstmals seit 2015 wieder zu steigern, was eine Kehrtwende markiert.
Der Ausstieg aus dem Nebenkostenprivileg hatte zuvor viele Kunden veranlasst, den Anbieter zu wechseln, was die Anschlüsse von über 12 Millionen auf 8,78 Millionen reduzierte. Dennoch zeigt sich Vodafone optimistisch, was die zukünftige Entwicklung betrifft. Der Erfolg beim bereinigten EbitdaAL, das um 2,5 Prozent auf 2,75 Milliarden Euro anstieg, unterstreicht die positive Entwicklung.
CEO Margherita Della Valle setzt weiterhin auf ein operatives Ergebnis im Geschäftsjahr zwischen 11,3 und 11,6 Milliarden Euro, das nun auch die Auswirkungen der Three-Übernahme berücksichtigt. Diese strategische Entscheidung könnte sich als entscheidend für die zukünftige Marktposition von Vodafone erweisen.
Die Herausforderungen in Deutschland sind jedoch nicht zu unterschätzen. Der Markt ist hart umkämpft, und die regulatorischen Rahmenbedingungen stellen zusätzliche Hürden dar. Dennoch zeigt sich Vodafone entschlossen, seine Position zu stärken und von den Wachstumschancen in den Auslandsmärkten zu profitieren.
Insgesamt zeigt sich, dass Vodafone trotz der Herausforderungen in Deutschland auf einem guten Weg ist, seine Marktposition zu festigen und von den positiven Entwicklungen in anderen Märkten zu profitieren. Die strategischen Entscheidungen und die Fokussierung auf Wachstumsmärkte könnten sich langfristig als vorteilhaft erweisen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vodafone zeigt Wachstum trotz Herausforderungen in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vodafone zeigt Wachstum trotz Herausforderungen in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vodafone zeigt Wachstum trotz Herausforderungen in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!