MEMPHIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Militärfamilien sind oft Zielscheibe für Betrüger, die ihre spezifischen Lebensumstände ausnutzen. Besonders im Juli, dem Monat des Militärkonsumentenbewusstseins, ist es wichtig, wachsam zu sein.
Militärfamilien stehen aufgrund ihrer häufigen Umzüge und der besonderen Herausforderungen, die mit dem Militärdienst verbunden sind, oft im Fokus von Betrügern. Diese nutzen die Unsicherheiten und die Notwendigkeit, schnell Entscheidungen zu treffen, aus, um ihre Opfer zu täuschen. Besonders im Juli, der als Monat des Militärkonsumentenbewusstseins gilt, ist es wichtig, auf bestimmte Betrugsmaschen zu achten.
Eine der häufigsten Betrugsmaschen, die auf Militärfamilien abzielt, sind gefälschte Jobangebote. Diese werden oft über Textnachrichten oder Anrufe verbreitet und versprechen lukrative Heimarbeitsmöglichkeiten. Doch hinter diesen Angeboten steckt oft die Aufforderung, Geld zu überweisen oder persönliche Informationen preiszugeben, bevor ein vermeintlicher Job beginnt. Ein typisches Warnsignal ist das Versprechen eines Schecks, den man einlösen soll, um dann einen Teil des Geldes weiterzuleiten oder in Geschenkkarten zu investieren.
Ein weiteres Risiko besteht bei Umzügen, die für Militärfamilien häufig sind. Die Notwendigkeit, Immobilien zu kaufen oder zu verkaufen, Mietverträge zu kündigen und Post an neue Adressen zu senden, macht sie zu attraktiven Zielen für Betrüger. Es ist ratsam, finanzielle Unterlagen und sensible Dokumente sicher aufzubewahren und in Erwägung zu ziehen, den Kredit vor dem Wechsel des Dienstortes einfrieren zu lassen. Zudem sollten Optionen für einen aktiven Betrugsalarm auf dem Kreditbericht geprüft werden.
Auch Überzahlungsschwindel im Zusammenhang mit Veteranenleistungen ist eine gängige Masche. Betrüger senden gefälschte Briefe, die angeblich von der Veteranenverwaltung stammen, und fordern zur Rückzahlung vermeintlich überzahlter Leistungen auf. In solchen Fällen ist es wichtig, das eigene Konto auf va.gov zu überprüfen und sich bewusst zu sein, dass die Veteranenverwaltung kostenlose Unterstützung bei Rückzahlungen anbietet. Angebote, die gegen eine Gebühr Hilfe versprechen, sollten skeptisch betrachtet werden.
Insgesamt ist es entscheidend, dass Militärfamilien wachsam bleiben und sich über die verschiedenen Betrugsmaschen informieren, um sich und ihre Finanzen zu schützen. Die Nutzung von kostenlosen, aktiven Kreditüberwachungsdiensten kann ebenfalls helfen, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vorsicht vor Betrugsmaschen: Militärfamilien im Visier" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vorsicht vor Betrugsmaschen: Militärfamilien im Visier" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vorsicht vor Betrugsmaschen: Militärfamilien im Visier« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!