MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem vielversprechenden Anstieg in den letzten Wochen sehen sich Bitcoin, Ethereum und Ripple nun mit einer kritischen Phase konfrontiert, da sie an entscheidenden Widerstandspunkten gescheitert sind. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur künftigen Preisentwicklung auf und lassen Investoren vorsichtiger agieren.
Bitcoin, die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, nachdem sie an einem entscheidenden Widerstandspunkt bei 97.700 US-Dollar gescheitert ist. Der Kurs fiel daraufhin um fast 3 % und liegt nun bei etwa 94.000 US-Dollar. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass Bitcoin in naher Zukunft weitere Verluste erleiden könnte, insbesondere wenn der Kurs die nächste Unterstützungsmarke bei 90.000 US-Dollar testet.
Die technische Analyse zeigt, dass der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart von einem überkauften Niveau von 70 auf 60 gesunken ist. Sollte der RSI unter die neutrale Marke von 50 fallen, könnte dies auf einen starken bärischen Trend hinweisen, der den Bitcoin-Kurs weiter nach unten drücken könnte. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass Bitcoin sich erholt und den Widerstand bei 97.700 US-Dollar überwindet, was den Weg für einen erneuten Test der psychologischen Marke von 100.000 US-Dollar ebnen könnte.
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, steht vor ähnlichen Herausforderungen. Der Kurs stieß bei 1.861 US-Dollar auf Widerstand und fiel in den folgenden Tagen um 1,87 % auf etwa 1.795 US-Dollar. Sollte der Rückzug anhalten, könnte Ethereum die wichtige Marke von 1.700 US-Dollar erneut testen. Ein erfolgreicher Schlusskurs unter diesem Niveau könnte den Kurs weiter auf die nächste Unterstützung bei 1.449 US-Dollar drücken.
Der RSI von Ethereum liegt bei 52 und zeigt eine gewisse Unentschlossenheit unter den Händlern. Ein Rückgang unter die neutrale Marke von 50 würde den bärischen Trend verstärken. Sollte Ethereum jedoch den Widerstand bei 1.861 US-Dollar überwinden, könnte dies den Kurs auf die psychologisch wichtige Marke von 2.000 US-Dollar treiben.
Ripple (XRP) zeigt ebenfalls Schwäche, nachdem der Kurs unter die 50-Tage-EMA bei 2,20 US-Dollar gefallen ist. Der Kurs sank um 2,26 % und liegt nun bei etwa 2,14 US-Dollar. Sollte der Abwärtstrend anhalten, könnte Ripple weiter auf 1,96 US-Dollar fallen. Der RSI liegt bei 47, was auf einen bärischen Trend hindeutet.
Insgesamt zeigt sich, dass die Kryptowährungsmärkte derzeit von Unsicherheit geprägt sind. Die Ablehnung an wichtigen Widerstandspunkten könnte auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten, die die Kurse weiter unter Druck setzen könnte. Investoren sollten daher vorsichtig agieren und die technischen Indikatoren genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Java Entwickler mit Interesse an AI (m/w/d)

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Data Scientist / AI Developer (m/w/d)

Masterarbeit zum Thema „Einführung von KI-Anwendungen zur Optimierung der Datenqualität bei GasLINE“ (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vorsichtige Bitcoin-, Ethereum- und Ripple-Prognosen nach Widerstandsablehnung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vorsichtige Bitcoin-, Ethereum- und Ripple-Prognosen nach Widerstandsablehnung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vorsichtige Bitcoin-, Ethereum- und Ripple-Prognosen nach Widerstandsablehnung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!