LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in alltägliche Prozesse stößt auf immer mehr Widerstand. Unternehmen wie Duolingo, die auf KI-gestützte Automatisierung setzen, sehen sich mit einer Welle der Kritik konfrontiert, die von Bedenken über Arbeitsplatzverluste bis hin zu Umweltbelastungen reicht.

Die jüngste Entscheidung von Duolingo, sich als ‘KI-first’-Unternehmen zu positionieren, hat eine breite Diskussion über die Auswirkungen der Automatisierung auf den Arbeitsmarkt ausgelöst. Insbesondere junge Nutzer der Sprachlern-App zeigten sich empört, als bekannt wurde, dass das Unternehmen plant, Aufgaben, die durch generative KI automatisiert werden können, von externen Auftragnehmern auf KI-Systeme zu verlagern. Diese Entscheidung führte zu einem spürbaren Rückgang der öffentlichen Wahrnehmung des Unternehmens.
Obwohl Duolingo betont, dass KI nicht die Mitarbeiter ersetzen, sondern unter der Anleitung von Lernexperten eingesetzt werden soll, bleibt die Skepsis groß. Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends in der Technologiebranche, wo Unternehmen wie Klarna und Salesforce ähnliche Schritte unternehmen, um durch KI den Bedarf an neuen Einstellungen zu reduzieren.
Die Kritik an der Automatisierung durch KI ist jedoch nicht nur auf Arbeitsplatzverluste beschränkt. Viele Menschen äußern Bedenken über die fehlerhaften Ergebnisse, die Umweltbelastung durch energieintensive Rechenzentren und die möglichen negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Nutzer. Diese Bedenken wurden durch die Hollywood-Autorenstreiks und die laufenden Urheberrechtsklagen gegen KI-Unternehmen weiter verstärkt.
Die öffentliche Meinung hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Laut einer Umfrage des Pew Research Center stieg der Anteil der US-Erwachsenen, die sich mehr Sorgen als Freude über den zunehmenden Einsatz von KI machen, von 38 Prozent vor der Veröffentlichung von ChatGPT auf 52 Prozent Ende 2023. Diese Besorgnis bleibt auf einem konstant hohen Niveau.
Die Auswirkungen der KI auf die Umwelt sind ebenfalls ein wachsendes Thema. In ländlichen Gemeinden, in denen neue Rechenzentren gebaut werden, wächst der Widerstand gegen die Umweltverschmutzung durch fossile Brennstoffe. Diese Bedenken werden durch die Tatsache verstärkt, dass viele dieser Zentren in wirtschaftlich benachteiligten Gebieten errichtet werden, die oft von Minderheiten bewohnt sind.
Die Zukunft der KI bleibt ungewiss, da die Technologie sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Während einige Unternehmen von den Effizienzgewinnen profitieren, die KI bietet, stehen andere vor der Herausforderung, die sozialen und ökologischen Auswirkungen zu bewältigen. Die Debatte über die Rolle der KI in der Gesellschaft wird zweifellos weitergehen, da sich die Technologie weiterentwickelt und neue Fragen aufwirft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

Data Science & AI Professional (w/m/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wachsende Skepsis gegenüber KI: Automatisierung und ihre Folgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachsende Skepsis gegenüber KI: Automatisierung und ihre Folgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wachsende Skepsis gegenüber KI: Automatisierung und ihre Folgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!