CHEMNITZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Am Tag der Arbeit hat die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, eindringlich auf die Notwendigkeit von Wachstumsimpulsen und den Schutz der Arbeitnehmerrechte hingewiesen. In ihrer Rede kritisierte sie die geplanten Änderungen des Arbeitszeitgesetzes und betonte die Bedeutung einer gerechten Arbeitszeitgestaltung.
Yasmin Fahimi, die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), hat anlässlich des Tags der Arbeit in Chemnitz eine klare Botschaft an die Politik und Wirtschaft gesendet: Es braucht dringend Wachstumsimpulse und den Schutz der Arbeitnehmerrechte. In ihrer Rede hob sie hervor, dass die geplanten Änderungen des Arbeitszeitgesetzes, wie sie im Koalitionsvertrag von Union und SPD vorgesehen sind, die Balance zwischen Arbeit und Freizeit gefährden könnten.
Fahimi betonte, dass der Acht-Stunden-Tag als Schutzwall gegen ausufernde Arbeitszeiten erhalten bleiben müsse. Sie wies darauf hin, dass die Belegschaft nicht als faul abgestempelt werden dürfe, sondern dass es vielmehr um eine gerechte Arbeitszeitgestaltung gehe. Der Druck auf die Beschäftigten sei bereits hoch, was sich in den zahlreichen unbezahlten Überstunden zeige, die viele Arbeitnehmer leisten.
Die DGB-Vorsitzende kritisierte insbesondere die Pläne, eine wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit zu ermöglichen. Dies könnte zu einer weiteren Belastung der Arbeitnehmer führen, während die Standards im Arbeitsschutz und die Regelungen zu Ruhezeiten beibehalten werden sollen. Fahimi lenkte die Aufmerksamkeit auch auf die Verantwortung der Unternehmensführungen, deren Fehlentscheidungen oft zu wirtschaftlicher Schwäche und Arbeitsplatzgefahr führten.
Der 1. Mai, bekannt als ‘Kampftag der Arbeiterbewegung’, bleibt ein wichtiges Symbol für Protest und Engagement. In Deutschland wird dieser Tag als gesetzlicher Feiertag begangen, um die Bedeutung der Arbeit zu ehren. Fahimi nutzte die Gelegenheit, um die Politik aufzufordern, Maßnahmen zu ergreifen, die sowohl das Wirtschaftswachstum fördern als auch die Rechte der Arbeitnehmer schützen.
In der aktuellen Diskussion um die Arbeitszeitregelungen sieht Fahimi die Gefahr, dass die Interessen der Arbeitnehmer zugunsten wirtschaftlicher Interessen vernachlässigt werden. Sie fordert eine gerechte Verteilung der Arbeitszeit, die sowohl den Bedürfnissen der Arbeitnehmer als auch den Anforderungen der Unternehmen gerecht wird.
Abschließend appellierte Fahimi an die Politik, die geplanten Änderungen des Arbeitszeitgesetzes zu überdenken und stattdessen Maßnahmen zu ergreifen, die das Wohl der Arbeitnehmer in den Mittelpunkt stellen. Nur so könne ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum erreicht werden, das allen Beteiligten zugutekommt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wachstumsimpulse und Arbeitnehmerschutz: DGB fordert gerechte Arbeitszeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachstumsimpulse und Arbeitnehmerschutz: DGB fordert gerechte Arbeitszeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wachstumsimpulse und Arbeitnehmerschutz: DGB fordert gerechte Arbeitszeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!