MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – WhatsApp, der weltweit beliebte Messenger-Dienst, hat ein neues Feature eingeführt, das die Privatsphäre seiner Nutzer erheblich verbessern soll. Mit dem sogenannten ‘Erweiterten Chat-Datenschutz’ wird es Nutzern ermöglicht, ihre Chats besser vor ungewolltem Zugriff und Verbreitung zu schützen.

WhatsApp hat kürzlich ein neues Feature angekündigt, das die Privatsphäre der Nutzer auf ein neues Level heben soll. Der ‘Erweiterte Chat-Datenschutz’ blockiert das Erstellen von Screenshots, den automatischen Download von Medien und den Export von Chats. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass sensible Informationen aus den Chats ungewollt weitergegeben werden. Besonders in Gruppenchats, in denen nicht alle Teilnehmer persönlich bekannt sind, kann dies ein entscheidender Vorteil sein. Meta, das Unternehmen hinter WhatsApp, hat angekündigt, diese Funktion kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Nutzern noch mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben. Die Einführung dieses Features erfolgt in einer Zeit, in der Datenschutz und Privatsphäre immer mehr in den Fokus der Nutzer rücken. WhatsApp bietet bereits Funktionen wie selbstlöschende Nachrichten und Chat-Sperren an, die durch den neuen Datenschutzmodus ergänzt werden können. Diese Kombination ermöglicht es den Nutzern, ihre Kommunikation noch sicherer zu gestalten. Kritiker, wie die Plattform ‘Netzpolitik.org’, bemängeln jedoch, dass WhatsApp trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung weiterhin Metadaten speichert, die Rückschlüsse auf die Kommunikation zulassen könnten. Dennoch ist der Schritt von WhatsApp ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Privatsphäre im digitalen Zeitalter. Die neue Funktion wird schrittweise für Android- und iOS-Geräte ausgerollt, sodass es noch einige Zeit dauern kann, bis alle Nutzer darauf zugreifen können. In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie andere Messenger-Dienste auf diesen Vorstoß reagieren und ob sie ähnliche Maßnahmen ergreifen werden, um die Privatsphäre ihrer Nutzer zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp führt erweiterten Datenschutzmodus für mehr Privatsphäre ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp führt erweiterten Datenschutzmodus für mehr Privatsphäre ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp führt erweiterten Datenschutzmodus für mehr Privatsphäre ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!