SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Startup aus Seattle, das von Forschern der University of Washington gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, die Art und Weise, wie wir hören, grundlegend zu verändern.
Das in Seattle ansässige Startup Hearvana, gegründet von Forschern der University of Washington, hat sich der Entwicklung von KI-Technologien verschrieben, die das Hörerlebnis revolutionieren sollen. Unter der Leitung von Shyam Gollakota, einem renommierten Computerwissenschaftler, arbeitet das Unternehmen an Algorithmen, die es ermöglichen, Geräusche in Echtzeit zu filtern und zu verstärken, ohne dabei große Mengen an Energie oder Rechenleistung zu benötigen.
Hearvana wird derzeit im AI2 Incubator in Seattle entwickelt, einem Innovationszentrum, das sich auf die Förderung von KI-Startups spezialisiert hat. Oren Etzioni, technischer Direktor des AI2 Incubators, lobt das Startup für seinen innovativen Ansatz, alltägliche Hörprobleme mit tiefgreifender KI-Technologie zu lösen. Besonders in lauten Umgebungen wie Restaurants oder Partys könnte diese Technologie eine erhebliche Erleichterung bieten.
Shyam Gollakota, der bereits mehrere erfolgreiche Startups gegründet hat, darunter Sound Life Sciences und Wavely Diagnostics, bringt seine umfangreiche Erfahrung in die Entwicklung von Hearvana ein. Seine bisherigen Projekte, die sich auf medizinische Diagnostik und drahtlose Technologien konzentrieren, wurden von Branchenriesen wie Google übernommen, was seine Expertise in der Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen unterstreicht.
Ein weiterer Mitbegründer von Hearvana ist Malek Itani, ein Doktorand der Informatik an der University of Washington. Itani hat zuvor bei Meta an der Entwicklung von Smart Glasses gearbeitet und bringt wertvolle Erfahrungen im Bereich der tragbaren Technologien mit. Gemeinsam mit Gollakota hat er an einem Kopfhörerprototyp gearbeitet, der mithilfe von KI eine ‘Schallblase’ erzeugen kann, um gezielt bestimmte Geräusche zu verstärken oder zu unterdrücken.
Die Technologie von Hearvana könnte nicht nur für Verbraucher, sondern auch für die Industrie von großem Interesse sein. Die Möglichkeit, Geräusche in Echtzeit zu filtern und zu verstärken, könnte in vielen Bereichen, von der Unterhaltungselektronik bis hin zur medizinischen Diagnostik, neue Anwendungen finden. Experten sehen in dieser Technologie das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit unserer akustischen Umgebung interagieren, grundlegend zu verändern.
In der Zukunft plant Hearvana, seine Technologie in Milliarden von Ohrhörern, Hörgeräten und Smartphones zu integrieren. Dies könnte nicht nur das Hörerlebnis für den Einzelnen verbessern, sondern auch neue Standards in der Audiotechnologie setzen. Die Kombination aus fortschrittlicher KI und tragbarer Technologie verspricht, das Hören in eine neue Ära zu führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Datenarchitekt für künstliche Intelligenz (w/m/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Startup aus Seattle revolutioniert das Hörerlebnis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Startup aus Seattle revolutioniert das Hörerlebnis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Startup aus Seattle revolutioniert das Hörerlebnis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!