LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ernährung hat einen erheblichen Einfluss auf den Körpergeruch, wie Experten betonen. Während viele Menschen sich der Auswirkungen von Knoblauch bewusst sind, gibt es eine Vielzahl anderer Lebensmittel, die ebenfalls die Art und Weise beeinflussen können, wie wir riechen.
Die Diskussion um Körpergerüche hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen, insbesondere durch die Verbreitung von Begriffen wie ‘Altersgeruch’ und ‘Ozempic-Geruch’ in sozialen Medien. Diese Phänomene haben das Interesse daran geweckt, wie unsere Ernährung und der Stoffwechsel unsere Körpergerüche beeinflussen. Experten weisen darauf hin, dass nicht nur Knoblauch, sondern auch andere Lebensmittel eine Rolle spielen können. Laut der Ernährungsberaterin Erin Palinski-Wade aus New Jersey gibt es bestimmte Lebensmittel, die den Körpergeruch stärker beeinflussen als andere. Ein seltenes Beispiel ist Trimethylaminurie, eine Erkrankung, bei der der Körper Cholin in eine fischig riechende Verbindung umwandelt. Diese Verbindung wird dann über Atem und Haut ausgeschieden. Betroffene können nach dem Verzehr von Fisch, aber auch von Bohnen, Brokkoli und Sojaprodukten einen unangenehmen Geruch entwickeln. Glücklicherweise ist diese Erkrankung sehr selten und betrifft nur wenige hundert Menschen weltweit. Neben Fisch können auch Kreuzblütler wie Brokkoli, Kohl und Rosenkohl den Körpergeruch beeinflussen. Diese Gemüse setzen Schwefelverbindungen frei, die durch Schweiß und Atem verstärkt werden. Auch scharfe Gewürze wie Curry und Kreuzkümmel enthalten flüchtige Verbindungen, die über den Blutkreislauf aufgenommen und durch die Schweißdrüsen wieder abgegeben werden. Der Verzehr von rotem Fleisch kann ebenfalls den Körpergeruch beeinflussen. Die dabei freigesetzten Proteine sind zunächst geruchlos, können jedoch in Verbindung mit Hautbakterien einen intensiven Geruch entwickeln. Nicht jeder reagiert gleich auf diese Lebensmittel, da genetische Unterschiede die Art und Intensität der Gerüche beeinflussen können. Um den Körpergeruch zu verbessern, raten Experten dazu, den Konsum von schwefelreichen Lebensmitteln, rotem Fleisch und stark gewürzten Speisen zu reduzieren und stattdessen mehr Wasser, Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Lebensmittel wie Äpfel, Blattgemüse, Joghurt und grüner Tee können helfen, geruchsverursachende Verbindungen zu neutralisieren und die Darmgesundheit zu unterstützen. Neben der Ernährung ist regelmäßiges Baden eine der besten Methoden, um den Körpergeruch zu verbessern. Antibakterielle Seifen und atmungsaktive Stoffe können ebenfalls wirksam sein. Auch eine gute Hydration, ausreichend Schlaf, Stressreduktion und körperliche Aktivität tragen zur Verbesserung des Körpergeruchs bei.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie bestimmte Lebensmittel unsere Körpergerüche beeinflussen können" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie bestimmte Lebensmittel unsere Körpergerüche beeinflussen können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie bestimmte Lebensmittel unsere Körpergerüche beeinflussen können« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!