WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Wiener Startup Wocodea hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter im Bereich der Empfehlungssoftware etabliert und expandiert nun nach Deutschland. Mit einer innovativen Lösung, die persönliche Empfehlungen digital und messbar macht, will das Unternehmen Vertriebsteams in der Bundesrepublik unterstützen.
Das Wiener Startup Wocodea hat sich in den letzten fünf Jahren in Österreich mit einer einzigartigen Empfehlungssoftware einen Namen gemacht. Diese Software, die als digitaler Marketingkanal für Vertriebsteams fungiert, setzt auf persönliche Empfehlungen, um Vertrauen zu schaffen und Abschlüsse zu fördern. Nun ist Wocodea bereit, seine Erfolgsgeschichte in Deutschland fortzusetzen.
Die Mitgründerin Paula Czeczil betont, dass Wocodea kein klassisches Marketing-Tool ist, sondern ein effektiver Hebel für Vertriebsteams. Die Software ermöglicht es, Empfehlungen dort zu platzieren, wo Vertrauen entsteht – im persönlichen Umfeld. Dies hebt Wocodea von anderen digitalen Marketinglösungen ab, die oft auf Algorithmen und bezahlte Anzeigen setzen.
CEO Markus Nagl erklärt, dass Wocodea den Empfehlungsprozess skalierbar und strategisch nutzbar macht. Was früher dem Zufall überlassen war, wird nun zu einer planbaren Vertriebsstrategie. Die Software bietet eine digitale Infrastruktur, die Vertrauen in konkrete Abschlüsse umwandelt, ähnlich wie booking.com für Hotels.
In Österreich hat die Software bereits eine vierstellige Nutzerzahl erreicht, was das große Interesse an einem messbaren, persönlichen Vertriebskanal unterstreicht. Wocodea plant, diesen Erfolg auch in Deutschland zu wiederholen und die Vertriebsteams dort mit einer modernen, transparenten Lösung zu unterstützen.
Ein neu integriertes Monitoring-Modul sorgt für noch mehr Transparenz im Empfehlungsprozess. Vertriebsteams erhalten einen präzisen Überblick über die gesamte Customer Journey, von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Abschluss. Dies ermöglicht eine gezieltere Vertriebssteuerung und reduziert Streuverluste.
Paula Czeczil ist überzeugt, dass trotz der zunehmenden Automatisierung und des Einsatzes von KI in der Kommunikation die persönliche Empfehlung unersetzlich bleibt. Studien zeigen, dass jede dritte persönliche Empfehlung zu einer konkreten Handlung führt, was sie bis zu 5000-mal wirkungsvoller als klassische Werbung macht.
Wocodea setzt auf echte Nähe und Vertrauen, um Vertriebsteams einen strategischen Vorteil zu verschaffen. Mit der Expansion nach Deutschland will das Unternehmen seine Position als führender Anbieter von Empfehlungssoftware weiter stärken und neue Märkte erschließen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wocodea bringt innovative Empfehlungssoftware nach Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wocodea bringt innovative Empfehlungssoftware nach Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wocodea bringt innovative Empfehlungssoftware nach Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!