LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung für WordPress-Websites ist aufgetaucht, bei der Hacker Sicherheitslücken in Themes ausnutzen, um bösartige JavaScript-Injektionen durchzuführen. Diese Angriffe zielen darauf ab, Benutzer auf betrügerische Websites umzuleiten und Malware zu verbreiten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

WordPress-Websites stehen erneut im Fokus von Cyberkriminellen, die Sicherheitslücken in Themes ausnutzen, um bösartige JavaScript-Injektionen vorzunehmen. Diese Angriffe zielen darauf ab, Benutzer auf betrügerische Websites umzuleiten, die Malware verbreiten. Laut Sicherheitsforschern von Sucuri begann die Untersuchung, als ein Kunde verdächtige JavaScript-Codes auf seiner WordPress-Seite entdeckte.

Die Angreifer modifizierten die Datei „functions.php“ eines Themes, um bösartigen Code einzuschleusen. Dieser Code enthält Referenzen zu Google Ads, um die Erkennung zu umgehen, fungiert jedoch tatsächlich als Remote-Loader, der Anfragen an die Domain „brazilc[.]com“ sendet. Diese antwortet mit einer dynamischen Nutzlast, die unter anderem eine JavaScript-Datei von „porsasystem[.]com“ lädt, die für Weiterleitungen sorgt.

Besonders besorgniserregend ist die Verwendung der Domain „porsasystem[.]com“, die als Teil eines Traffic-Distribution-Systems (TDS) namens Kongtuke bekannt ist. Der Infektionsweg beginnt, wenn Nutzer eine kompromittierte Seite besuchen, was zur Ausführung von „porsasystem[.]com/6m9x.js“ führt und schließlich zu ClickFix-Seiten für die Malware-Verteilung.

Die Entdeckung dieser Angriffe unterstreicht die Notwendigkeit, WordPress-Seiten zu sichern und sicherzustellen, dass Plugins, Themes und Software aktuell sind. Starke Passwörter und regelmäßige Scans auf Anomalien sind essenziell, um unerwünschte Administrator-Konten zu vermeiden, die für den dauerhaften Zugriff nach der Entfernung von Malware genutzt werden könnten.

Parallel dazu hat Palo Alto Networks Unit 42 ein Phishing-Kit namens IUAM ClickFix Generator identifiziert, das es Angreifern ermöglicht, benutzerdefinierte Phishing-Seiten zu erstellen. Diese Seiten imitieren Browser-Verifikationsherausforderungen, um automatisierten Traffic zu blockieren und erhöhen so die Effektivität der Angriffe.

Die Phishing-Seiten können auch die Zwischenablage manipulieren und das Betriebssystem erkennen, um die Infektionssequenz anzupassen. In mindestens zwei Fällen wurden Informationen stehlende Malware wie DeerStealer und Odyssey Stealer über diese Seiten verteilt. Die Verbreitung solcher Kits senkt die Eintrittsbarriere für Cyberkriminelle erheblich.

Ein neuer Ansatz der ClickFix-Angriffe nutzt Cache Smuggling, um unbemerkt zu bleiben. Diese Technik speichert Daten im Browser-Cache, ohne Dateien herunterzuladen oder mit dem Internet zu kommunizieren. Dies könnte Schutzmaßnahmen umgehen, die normalerweise bösartige Dateien erkennen würden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - WordPress-Sicherheitslücke: Hacker nutzen Themes für Phishing-Angriffe - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


WordPress-Sicherheitslücke: Hacker nutzen Themes für Phishing-Angriffe
WordPress-Sicherheitslücke: Hacker nutzen Themes für Phishing-Angriffe (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "WordPress-Sicherheitslücke: Hacker nutzen Themes für Phishing-Angriffe".
Stichwörter Clickfix Cloudflare Cybersecurity Hacker IT-Sicherheit JavaScript Malware Netzwerksicherheit Phishing Sicherheit Wordpress
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WordPress-Sicherheitslücke: Hacker nutzen Themes für Phishing-Angriffe" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WordPress-Sicherheitslücke: Hacker nutzen Themes für Phishing-Angriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WordPress-Sicherheitslücke: Hacker nutzen Themes für Phishing-Angriffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    754 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs