NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsenaufsicht SEC hat einen vereinfachten Zertifizierungsprozess für Spot-Kryptowährungs-ETFs angekündigt. Diese Entscheidung ermöglicht es, dass XRP und DOGE ETFs ab dem 18. September offiziell an großen US-Börsen gelistet werden können. Dies könnte den Markt für Kryptowährungen erheblich beeinflussen und neue Investitionsmöglichkeiten eröffnen.

Die jüngste Ankündigung der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von Kryptowährungen in den traditionellen Finanzmarkt. Mit einem neuen, vereinfachten Zertifizierungsprozess für Spot-Kryptowährungs-ETFs wird es möglich, dass Kryptowährungen wie XRP und DOGE, die mindestens sechs Monate lang an der Börse gehandelt wurden, automatisch für eine ETF-Listung qualifiziert sind. Diese Entwicklung könnte den Zugang zu Kryptowährungen für institutionelle und private Anleger erheblich erleichtern.
Der Schritt der SEC wird als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach regulierten Krypto-Investitionsmöglichkeiten gesehen. ETFs, die auf Kryptowährungen basieren, bieten Anlegern die Möglichkeit, in digitale Vermögenswerte zu investieren, ohne diese direkt kaufen zu müssen. Dies könnte insbesondere für Anleger attraktiv sein, die an den potenziellen Gewinnen von Kryptowährungen interessiert sind, aber die Risiken und technischen Hürden des direkten Handels vermeiden möchten.
Die Entscheidung, XRP und DOGE ETFs zuzulassen, könnte auch als Signal für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen im Finanzsektor gewertet werden. Experten erwarten, dass dies zu einer erhöhten Marktliquidität und möglicherweise zu einem Anstieg der Preise dieser digitalen Währungen führen könnte. Die Möglichkeit, dass weitere Kryptowährungen in naher Zukunft ähnliche Zulassungen erhalten, könnte den Markt weiter beleben.
Die Auswirkungen dieser Entscheidung auf den Kryptomarkt könnten weitreichend sein. Analysten prognostizieren, dass die Einführung von ETFs für Kryptowährungen das Vertrauen der Anleger stärken und zu einem stabileren Marktumfeld führen könnte. Dies könnte wiederum die Tür für weitere Innovationen und Investitionen in der Blockchain-Technologie öffnen, die als Grundlage für Kryptowährungen dient.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

KI Architekt (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP und DOGE ETFs: Neue Chancen auf dem US-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP und DOGE ETFs: Neue Chancen auf dem US-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP und DOGE ETFs: Neue Chancen auf dem US-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!