DENVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – York Space Systems, ein führendes Unternehmen in der Raumfahrtindustrie, hat angekündigt, dass seine Bard-Mission bereit für den Start ist. Diese Mission wird die Polylingual Experimental Terminal (PExT) Technologie testen, die in Zusammenarbeit mit dem Johns Hopkins Applied Physics Laboratory und dem SCaN-Programm der NASA entwickelt wurde.
York Space Systems, ein in Denver ansässiges Unternehmen, das sich auf die schnelle Bereitstellung kompletter Raumfahrtlösungen spezialisiert hat, hat bekannt gegeben, dass seine Bard-Mission startbereit ist. Diese Mission wird die Polylingual Experimental Terminal (PExT) Technologie testen, die in Zusammenarbeit mit dem Johns Hopkins Applied Physics Laboratory und dem SCaN-Programm der NASA entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht eine Echtzeit-Interoperabilität zwischen staatlichen und kommerziellen Satellitenrelaisnetzwerken, was einen bedeutenden Fortschritt darstellt, da die NASA auf eine kommerzielle Satellitenrelais-Kommunikationsarchitektur umstellt.
Bard ist eine von fünf verschiedenen Missionen, die York in diesem Jahr startet, was die Führungsrolle des Unternehmens bei der Bereitstellung von Raumfahrzeugen für eine Vielzahl von Regierungs-, zivilen und kommerziellen Kunden unterstreicht. Die Mission spiegelt die wachsende Rolle von York als kritischer Ermöglicher nationaler Raumfahrtinfrastruktur wider, der in der Lage ist, operationale Systeme und experimentelle Technologien in schnellen Zeitrahmen und in unübertroffenem Umfang zu liefern.
Die Bard-Mission wird auf der bewährten Plattform von York aufgebaut und soll die Leistungsfähigkeit von Breitband-Polylingual-Terminals demonstrieren, die mit softwaredefinierten Radios ausgestattet sind, die dynamisch zwischen Frequenzbändern, Protokollen und Relaisanbietern wechseln können. Die Demonstration im Orbit wird im April 2026 abgeschlossen sein, nachdem die Fähigkeit validiert wurde, nahtlos mit den Tracking and Data Relay Satellites (TDRS) der NASA sowie mit mehreren kommerziellen Netzwerken und einer Direktverbindung zur Erde zu kommunizieren.
Diese dynamische Kommunikationsfähigkeit stellt eine kritische Risikominderungsmaßnahme dar, da neue NASA-Missionen bis 2031 auf den Erwerb kommerzieller Raumfahrtrelaisdienste umstellen. „Bard ist ein weiterer Beweis dafür, dass York weiterhin ein breites Spektrum an Missionen und Kunden bedient – von leistungsstarken Konstellationen bis hin zu kritischen Pfaddemonstrationen“, sagte Melanie Preisser, GM und Executive VP von York. „Dies ist nur ein weiteres Beispiel dafür, wie York zum bevorzugten Anbieter für die Bereitstellung von Fähigkeiten der nächsten Generation geworden ist, mit der Geschwindigkeit, dem Umfang und der Betriebsbereitschaft, die die Kunden verlangen.“
Die Bard-Mission zeigt auch das gleiche Raumfahrzeug-Operations-Backbone, das Yorks wachsendes Konstellationsportfolio antreibt. Betrieben durch das sichere, cloudbasierte Multi-Mission Operations Center (MMOC) des Unternehmens, wird Bard Yorks Fähigkeit demonstrieren, Echtzeit-Kommando und -Kontrolle für mehrere gleichzeitige Missionen zu unterstützen, alles von einer einzigen, autonomen Infrastruktur aus.
York Space Systems wurde gegründet, um die zunehmend schnelle Lieferung zuverlässiger und erschwinglicher Raumfahrzeuge zu erreichen. Das in Denver ansässige Unternehmen ist ein Leuchtturm in der Branche und ermöglicht und leitet weltweit Raumfahrtmissionen der nächsten Generation. Yorks umfassende Lösungen umfassen die Produktion von Raumfahrzeugen, die Integration von Nutzlasten und Systemen, Start- und Bodensegmentdienste sowie Missionsoperationen. Die Nutzung von Yorks Technologiesuite stellt sicher, dass Kunden nahtlose Orbit-Bereitstellungen erreichen und ihren Wettbewerbsvorteil verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "York Space Systems demonstriert zukunftsweisende Kommunikationsfähigkeiten für NASA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "York Space Systems demonstriert zukunftsweisende Kommunikationsfähigkeiten für NASA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »York Space Systems demonstriert zukunftsweisende Kommunikationsfähigkeiten für NASA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!