MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – YouTube hat kürzlich bedeutende Updates für seine Smart-TV-App angekündigt, die das Nutzererlebnis erheblich verbessern sollen.
YouTube hat kürzlich eine Reihe von Updates für seine Smart-TV-App veröffentlicht, die darauf abzielen, die Art und Weise, wie Nutzer Inhalte entdecken und konsumieren, zu optimieren. Diese Neuerungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem YouTube sein 20-jähriges Bestehen feiert und seine Plattformen kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich ändernden Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.
Eine der bemerkenswertesten Änderungen betrifft die sogenannten ‘Shelves’, also die Reihen von Videos, die in der App angezeigt werden. Es wurden fünf neue Shelves eingeführt, die jeweils unterschiedliche Arten von Inhalten abdecken. Dazu gehören unter anderem ein Shelf für die Fortsetzung von Suchen, ein Musik-Shelf mit den Top-Songs des Nutzers sowie ein Shelf für Live-Auftritte, Remixe und Coverversionen.
Darüber hinaus gibt es jetzt einen speziellen Tab für Podcasts, was die Integration von Podcasts in die YouTube-Plattform weiter vorantreibt. Diese Entwicklung folgt auf die Integration der älteren Podcasts-App in den YouTube Music-Feed. Für Nutzer, die gerne Shorts auf ihrem Fernseher ansehen, gibt es nun auch eine eigene Shorts-Reihe im ‘Watch Next Feed’ sowie ein Shorts-Shelf im Abonnement-Tab.
Zusätzlich zu diesen größeren Änderungen gibt es auch einige kleinere Updates, die das Abspielen und die Vorschau von Videos verbessern sollen. Die Möglichkeit, Videos in einer Schleife abzuspielen, wurde erweitert und ist nun für alle VOD-Inhalte verfügbar. Zudem wurden die Inline-Vorschauen auf Kanal-, Abonnement- und Themenseiten ausgeweitet, um ein immersiveres Erlebnis zu bieten.
Für Content-Ersteller gibt es ebenfalls eine Neuerung: In den Studio-Analytics gibt es nun eine neue ‘Gerätetyp’-Karte, die anzeigt, wie viel Wiedergabezeit von mobilen Geräten, Computern, Tablets oder Fernsehern stammt. Diese Funktion könnte für Ersteller von Inhalten von großem Interesse sein, da sie ihnen hilft, ihre Zielgruppen besser zu verstehen und ihre Inhalte entsprechend anzupassen.
Diese Updates werden laut YouTube nicht wie üblich über mehrere Wochen verteilt, sondern sollten bereits jetzt für alle Nutzer sichtbar sein. Diese schnelle Implementierung könnte darauf hindeuten, dass YouTube bestrebt ist, seine Plattformen schnell an die sich ändernden Nutzergewohnheiten anzupassen und gleichzeitig die Konkurrenz im Blick zu behalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Executive Enterprise Architect Information & AI im Bereich CIO (m/w/d)

Senior Data Scientist * Generative AI

Intern AI Innovation for Medical Devices (f/m/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "YouTube-Upgrade: Neue Funktionen für Smart TVs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "YouTube-Upgrade: Neue Funktionen für Smart TVs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »YouTube-Upgrade: Neue Funktionen für Smart TVs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!