AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf der SXSW 2025 wurde eine mögliche Zusammenarbeit zwischen zwei bedeutenden Initiativen zur Schaffung eines offeneren Internets angekündigt. Frank McCourt, der Unternehmer hinter Project Liberty, hat bekannt gegeben, dass Gespräche mit dem Internetpionier Tim Berners-Lee über eine Integration mit dessen Open-Source-Projekt Solid stattfinden.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Idee eines offenen Internets, in dem Nutzer die Kontrolle über ihre digitalen Identitäten und Daten haben, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Zwei Initiativen, die sich diesem Ziel verschrieben haben, könnten bald zusammenarbeiten: Project Liberty und Solid. Auf der SXSW 2025 verkündete Frank McCourt, dass sein Projekt in Gesprächen mit Tim Berners-Lee, dem Vater des World Wide Web, steht. Berners-Lee hat mit Solid ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das Menschen die Kontrolle über ihre Daten zurückgeben soll.

Project Liberty, das sich auf die Entwicklung einer offenen Internetinfrastruktur konzentriert und sogar als potenzieller Käufer von TikTok im Gespräch ist, könnte durch eine Zusammenarbeit mit Solid neue Möglichkeiten erschließen. McCourt betonte, dass Project Liberty mit Solid kompatibel sei, und deutete an, dass eine zukünftige Zusammenarbeit in Betracht gezogen wird.

Solid, das von Berners-Lee und einem kleinen Team am Massachusetts Institute of Technology entwickelt wurde, zielt darauf ab, die Macht über Daten von großen Unternehmen zurück zu den Nutzern zu verlagern. Inrupt, ein auf Solid basierendes Startup, hat bereits eine Datenschutzplattform für Unternehmen eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Daten in sogenannten Personal Online Data Stores, oder Pods, zu speichern.

Berners-Lee hat Project Liberty unterstützt, insbesondere bei dessen TikTok-Angebot, und erklärt, dass das Projekt seine Unterstützung habe, da es den ursprünglichen Zweck des Internets, den Menschen Macht und Wert zu geben, wiederherstellen wolle. Trotz der ähnlichen Ziele gab es bisher keine formelle Zusammenarbeit zwischen Solid, Inrupt und Project Liberty.

Project Liberty konzentriert sich auf die Entwicklung des Decentralized Social Networking Protocol (DSNP), das bereits von einigen Apps und Projekten wie MeWe und Soar.com übernommen wurde. Auch die permissionless Blockchain Frequency, entwickelt von Project Liberty Labs, nutzt dieses Protokoll.

Zusätzlich hat Project Liberty kürzlich eine Partnerschaft mit Free Our Feeds angekündigt, einer Initiative zum Schutz des AT-Protokolls, das die soziale Netzwerkplattform Bluesky antreibt. Diese Entwicklungen zeigen, dass Project Liberty bestrebt ist, die Kontrolle über Daten und Netzwerke zu dezentralisieren und den Nutzern zurückzugeben.


Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Zusammenarbeit zwischen Project Liberty und Solid: Ein Schritt in Richtung offenes Internet - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Zusammenarbeit zwischen Project Liberty und Solid: Ein Schritt in Richtung offenes Internet
Zusammenarbeit zwischen Project Liberty und Solid: Ein Schritt in Richtung offenes Internet (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Zusammenarbeit zwischen Project Liberty und Solid: Ein Schritt in Richtung offenes Internet".
Stichwörter Daten Dezentralisierung Internet Kontrolle Netzwerk Projekt Solid
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zusammenarbeit zwischen Project Liberty und Solid: Ein Schritt in Richtung offenes Internet" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zusammenarbeit zwischen Project Liberty und Solid: Ein Schritt in Richtung offenes Internet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zusammenarbeit zwischen Project Liberty und Solid: Ein Schritt in Richtung offenes Internet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    278 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs