HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hamburger Startup 3D Spark hat in einer neuen Seed-Finanzierungsrunde 2 Millionen Euro erhalten, um seine KI-gestützte Plattform weiter auszubauen.
Das Hamburger Startup 3D Spark hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, bei der es 2 Millionen Euro von Investoren erhalten hat. Diese Mittel sollen dazu verwendet werden, die bestehende KI-gestützte Software weiterzuentwickeln, die Unternehmen bei der Auswahl der effizientesten und kostengünstigsten Fertigungsoptionen unterstützt. Die Plattform von 3D Spark bietet eine umfassende Herstellbarkeitsanalyse, genaue Kostenanalysen und eine intelligente Angebotserstellung, die auf indikativen Marktpreisen basiert.
Die jüngste Finanzierungsrunde wurde von dem schwedischen Investor Triplefair angeführt, wobei auch bestehende Investoren wie der Fraunhofer Technologie-Transfer Fonds und der Innovationsstarter Fonds Hamburg beteiligt waren. Bereits im Mai 2023 hatte das Unternehmen in einer ersten Seed-Runde 1,2 Millionen Euro eingesammelt. Diese Investitionen unterstreichen das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit von 3D Spark, die Fertigungsindustrie zu transformieren.
Die Plattform von 3D Spark ist darauf ausgelegt, komplexe Fertigungsentscheidungen zu vereinfachen und deckt eine Vielzahl von Materialien und Technologien ab, darunter Metalle, Polymere und Keramik. Sie unterstützt über 15 Fertigungstechnologien, einschließlich additiver und konventioneller Verfahren. Zu den Kunden von 3D Spark zählen namhafte Unternehmen wie Alstom, die Deutsche Bahn, die ÖBB und Siemens Mobility, die von den Vorteilen der Plattform überzeugt sind.
Fritz Lange, Mitgründer und CEO von 3D Spark, betonte die Bedeutung der neuen Finanzierung als Meilenstein für das Unternehmen. Er erklärte, dass die Unterstützung der Investoren es dem Unternehmen ermöglicht, seine Vision zu verwirklichen, die industrielle Komponentenfertigung und -beschaffung zu vereinfachen und zu revolutionieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erweiterung der Technologieabdeckung und der Verbesserung der Plattformfähigkeiten.
Mit den neuen Mitteln plant 3D Spark, seine Technologieabdeckung zu erweitern, um breitere konventionelle Fertigungsmethoden wie Gießen, Fräsen und Blechfertigung einzubeziehen. Ziel ist es, eine wirklich technologieunabhängige Plattform zu schaffen. Darüber hinaus sollen die Marktplatzfunktionen verbessert werden, um die Lücke zwischen Unternehmen und ihren qualifizierten Zulieferern zu schließen, indem beispielsweise Lieferantenpreise sofort angezeigt werden.
Die Finanzierung ermöglicht es 3D Spark auch, das Team deutlich auszubauen, die technische Kompetenz zu erweitern und die Vertriebs- und Kundenerfolgskapazitäten zu verbessern. Diese Maßnahmen sind notwendig, um der steigenden Marktnachfrage gerecht zu werden und neue Kunden zu gewinnen. Die Investitionen in die Plattform und das Team sollen sicherstellen, dass 3D Spark weiterhin an der Spitze der Fertigungstechnologie bleibt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)

Softwareentwickler (m/w/d) AI

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "3D Spark sichert sich 2 Millionen Euro zur Erweiterung seiner KI-Plattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "3D Spark sichert sich 2 Millionen Euro zur Erweiterung seiner KI-Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »3D Spark sichert sich 2 Millionen Euro zur Erweiterung seiner KI-Plattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!