MOUNTAIN VIEW (IT BOLTWISE) – Guardian-Autorin Carole Cadwalladr hat in den vergangenen Tagen heftige Kritik am Suchmaschinenriesen Google geübt. Sie hatte auf bestimmte Suchanfragen in der Suchmaschine des Konzerns politisch nicht korrekte Ergebnisse als Top-Treffer gefunden.
Eine Suchanfrage zum Thema Holocaust bewegte die britische Autorin, da dafür die Seite einer “Stormfront” genannten Gruppe am besten gelistet wurde. Aber auch die Anfrage “are black people smart” brachte in “Googles Knowledge Box” in Großbritannien als “featured Snippet” zuerst das Ergebnis “Blacks Are the Least Intelligent Race of All”. Auch damit machte sich Google bei Cadwalladr nicht beliebt.
Cadwalladr warf Google daher vor, Hetzparolen über die eigene Suchmaschine zu verbreiten. Der Konzern beeilte sich, diesen Vorwurf zurückzuweisen, und bat um etwas Zeit, um die Ursachen zu erforschen und eine allgemein gültige Änderungsmöglichkeit über den Suchmaschinen-Algorithmus zu finden. Erste Änderungen wurden bereits kurz vor Weihnachten umgesetzt. (cr/bw)
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google kämpft gegen Hetzparolen-Vorwürfe und aktualisiert Algorithmus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google kämpft gegen Hetzparolen-Vorwürfe und aktualisiert Algorithmus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google kämpft gegen Hetzparolen-Vorwürfe und aktualisiert Algorithmus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!