STANFORD (IT BOLTWISE) – Im 4. Quartal 2018 ist das Wachstum des Smartphonemarktes nahezu zum Stillstand gekommen. Bei Apple führte vor allem die schwächere Nachfrage in China zu Einbußen. Gewinner sind chinesische Hersteller mit attraktiven und kostengünstigen Geräten.
Laut aktuellen Zahlen von Gartner wurden im 4. Quartal 2018 weltweit 408,3 Mio. Smartphones verkauft. Gegenüber dem Vorjahresquartal mit 407,8 Mio. ist damit das Marktwachstum fast zum Erliegen gekommen. Auch bezogen auf das Gesamtjahr konnten die Verkäufe mit 1.555,2 Mio. (Vorjahr: 1,536,5 Mio.) kaum zulegen.
Dafür verschoben sich die Marktanteile – zugunsten chinesischer Hersteller und zum Nachteil der Marktführer Samsung und Apple. Apple verkaufte im 4. Quartal 64,5 Mio. Gerät, gegenüber dem Vorjahr ein sattes Minus von 11,8 Prozent. Damit verzeichnet Apple den stärksten Rückgang der großen Smartphonehersteller. Samsung konnte mit seinen High-end-Geräten ebenfalls wenig punkten und verzeichnete einen Rückgang um rund 3,3 Mio. auf 70,7 Mio. Geräte.
Dafür legten die chinesischen Hersteller stark zu. Klarer Sieger von Q. 4 2018 ist Huawei mit einem rapiden Anstieg um 37,6 Prozent auf 60,4 Mio. einheiten. Xiaomi und Oppo verkauften ebenfalls höhere Stückzahlen. „In stagnierenden Märkten entsteht Nachfrage nach Smartphones in großem Umfang durch die Top-Modelle der drei größten Hersteller Samsung, Apple und Huawei“, erklärt Anshul Gupta, Research-Director bei Gartner: „Und zwei von denen verzeichneten 2018 Rückgänge.“

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gartner: Weltweiter Smartphonemarkt wächst nicht mehr – Apple schrumpft, Huawei legt zu" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gartner: Weltweiter Smartphonemarkt wächst nicht mehr – Apple schrumpft, Huawei legt zu" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gartner: Weltweiter Smartphonemarkt wächst nicht mehr – Apple schrumpft, Huawei legt zu« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!