SEATTLE (IT BOLTWISE) – Microsoft will schon bald einen Linux-Kern in Windows integrieren. Das dürfte erheblich bessere Performance für Linux-Anwendungen unter Windows bewirken. Als weitere Neuheit wird Windows eine leistungsfähigere Kommandozeile erhalten.
Microsoft hat angekündigt, dass bald in Windows 10 ein kompletter Linuxkern enthalten sein wird. Dafür wird Linux zunächst in den Insider-Build von Sommer 2019 integriert. Die Auslieferung an alle Systeme soll später im Jahr mit einem Update unter der Codebezeichnung 19H2 erfolgen. Das von Microsoft ausgelieferte Linux wird auf dem stabilen Release 4.19 beruhen.
Der Kernel dient als Grundlage für das „Windows Subsystem for Linux“ (WSL). Der sogenannte Userspace wird nicht Teil des Subsystems sein. Wie es zum modularen Linux passt, können die Benutzer ihre bevorzugte Umgebung für Linux herunterladen. Dafür stehen Pakete von gängigen Distributionen im Windows Store zur Verfügung. Die Aktualisierung des Linuxkernes soll zusammen mit den Updates von Windows erfolgen.
Als weitere Neuheit hat Microsoft mit dem „Windows Terminal“ eine Kommandzeilen-App angekündigt. Die fasst zukünftig die Funktionen von Cmd, der PowerShell und dem Windows Subsystem for Linux zusammen. Das Terminal unterstützt mehrere Tabs, kann Emojis anzeugen und rendert Text mit Hilfe von Grafikkarten. Vor allem Entwicklern will Microsoft durch das Tool mehr Möglichkeiten geben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft integriert im Laufe des Jahres einen Linux-Kernel in Windows" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft integriert im Laufe des Jahres einen Linux-Kernel in Windows" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft integriert im Laufe des Jahres einen Linux-Kernel in Windows« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!