MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Vier neue KI-News aus den vergangenen Tagen in einer schnellen Übersicht als KI-News-Espresso. Anwälte verklagen OpenAI und Google auf 8 Milliarden Dollar, xAI wird eng mit Twitter und Tesla arbeiten, Meta schickt LLaMa in den KI-Ring und OpenAI bezieht neues Hauptquartier in San Francisco. CRITCH® AI TECH MORNING NEWS auf Spotify!
Anwälte verklagen KI-Sprachmodelle auf 8 Milliarden Dollar – Das Sprachmodell ChatGPT verblüfft die Menschen seit seiner Veröffentlichung im vergangenen November mit der Fähigkeit, Anfragen aller Art in erstaunlicher Qualität beantworten zu können. Möglich wurde dies seinem Hersteller Open AI mithilfe von Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen und dem Einsatz wahnsinnig großer Datenmengen. Für den US-Anwalt Ryan Clarkson ging es dabei nicht mit rechten Dingen zu. Er sieht in der Nutzung dieser Daten einen „Diebstahl in einem noch nie da gewesenen Ausmaß“. Seine im kalifornischen Malibu beheimatete Kanzlei Clarkson Law Firm hat vor etwa zwei Wochen eine Sammelklage gegen OpenAI und seinen Investor und Partner Microsoft eingereicht. Er fordert 3 Milliarden Dollar Schadenersatz. „OpenAI hat so gut wie das ganze Internet abgegriffen“, sagt Clarkson im Gespräch mit der deutschen F.A.Z. Am Dienstag reichte der US-Anwalt eine weitere Klage ein, diesmal gegen den Medienkonzern Google, der ähnliche KI-Sprachmodelle wie OpenAI entwickelt hat. Darin heißt es: „Google hat heimlich alles gestohlen, das jemals von Hunderten Millionen von Amerikanern im Internet erstellt und geteilt wurde.“ In diesem Fall wird sogar eine Entschädigungssumme von 5 Milliarden Dollar genannt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anwälte verklagen OpenAI und Google auf 8 Milliarden Dollar, xAI wird eng mit Twitter und Tesla arbeiten, Meta schickt LLaMa in den KI-Ring und OpenAI bezieht neues Hauptquartier in San Francisco" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anwälte verklagen OpenAI und Google auf 8 Milliarden Dollar, xAI wird eng mit Twitter und Tesla arbeiten, Meta schickt LLaMa in den KI-Ring und OpenAI bezieht neues Hauptquartier in San Francisco" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anwälte verklagen OpenAI und Google auf 8 Milliarden Dollar, xAI wird eng mit Twitter und Tesla arbeiten, Meta schickt LLaMa in den KI-Ring und OpenAI bezieht neues Hauptquartier in San Francisco« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!