NEU-DELHI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Urteil hat ein indisches Gericht die Beschränkungen aufgehoben, die WhatsApp daran hinderten, Nutzerdaten mit seiner Muttergesellschaft Meta zu teilen. Dies stellt einen wichtigen Sieg für das Unternehmen in seinem größten Markt dar.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Entscheidung des National Company Law Appellate Tribunal hebt vorübergehend ein fünfjähriges Verbot auf, das von der indischen Wettbewerbsbehörde verhängt wurde. Diese hatte WhatsApp beschuldigt, seine marktbeherrschende Stellung durch die Datenschutzrichtlinie von 2021 zu missbrauchen. Indien ist der größte Markt für Meta und WhatsApp, mit über 700 Millionen monatlichen Nutzern laut Sensor Tower.

Im November stellte die indische Wettbewerbsbehörde fest, dass WhatsApps „Friss-oder-stirb“-Datenschutzupdate einen Missbrauch der dominanten Position von Meta darstellte, indem es Nutzer zwang, einer erweiterten Datenerfassung zuzustimmen, ohne eine Opt-out-Option zu bieten. Zu diesem Zeitpunkt wurde festgestellt, dass Meta in zwei wichtigen Märkten in Indien dominierte: Messaging-Apps und Online-Display-Werbung.

Während das Verbot am Donnerstag ausgesetzt wurde, ordnete das Tribunal an, dass Meta innerhalb von zwei Wochen etwa 12,35 Millionen US-Dollar hinterlegen muss – die Hälfte einer größeren Strafe. Das Gericht wird den Fall am 17. März erneut verhandeln. Das Tribunal unter der Leitung von Richter Ashok Bhushan äußerte Bedenken, dass das fünfjährige Verbot das Geschäftsmodell von WhatsApp gefährden könnte, das den Messaging-Dienst kostenlos anbietet.

Metas Anwälte argumentierten, dass das bevorstehende digitale Datenschutzgesetz Indiens, das später in diesem Jahr in Kraft treten soll, solche Angelegenheiten regeln sollte, anstatt Wettbewerbsregeln. „Wir begrüßen die Entscheidung des NCLAT, einen teilweisen Aufschub der Anordnung der indischen Wettbewerbsbehörde zu gewähren. Während wir die nächsten Schritte prüfen, bleibt unser Fokus darauf, einen Weg zu finden, der Millionen von Unternehmen unterstützt, die auf unsere Plattform für Wachstum und Innovation angewiesen sind, sowie qualitativ hochwertige Erfahrungen zu bieten, die die Menschen von WhatsApp erwarten“, sagte ein Meta-Sprecher in einer Erklärung.

Der Streit begann, als WhatsApp von den Nutzern verlangte, einer erweiterten Datenweitergabe mit Metas Plattformen zuzustimmen, andernfalls drohte der Verlust des Zugangs zum Messaging-Dienst. Während europäische Nutzer eine solche Weitergabe ablehnen können, ist dies für indische Nutzer nicht möglich – eine Unterscheidung, die von den Regulierungsbehörden als problematisch angesehen wurde.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - WhatsApp erhält Aufschub in Indien bei der Weitergabe von Nutzerdaten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


WhatsApp erhält Aufschub in Indien bei der Weitergabe von Nutzerdaten
WhatsApp erhält Aufschub in Indien bei der Weitergabe von Nutzerdaten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "WhatsApp erhält Aufschub in Indien bei der Weitergabe von Nutzerdaten".
Stichwörter Datenschutz Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Indien Innovation Meta Nutzerdaten Technologie WhatsApp
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp erhält Aufschub in Indien bei der Weitergabe von Nutzerdaten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp erhält Aufschub in Indien bei der Weitergabe von Nutzerdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp erhält Aufschub in Indien bei der Weitergabe von Nutzerdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    289 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs