MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die potenziellen Vorteile und Risiken des Einsatzes von Psychedelika bei autistischen Erwachsenen. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass psychedelische Erfahrungen bei einigen Betroffenen zu einer Verbesserung der psychischen Gesundheit und sozialen Interaktion führen können.

In der jüngsten Forschung wurden die Auswirkungen von Psychedelika auf autistische Erwachsene untersucht, wobei einige Teilnehmer von einer signifikanten Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit und sozialen Fähigkeiten berichteten. Die Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Psychopharmacology, zeigt, dass viele autistische Personen eine Reduzierung von Stress und sozialer Angst sowie eine gesteigerte soziale Interaktion auf eine einzige, prägende psychedelische Erfahrung zurückführen.
Die Untersuchung basiert auf einer Online-Umfrage, die sich an Erwachsene richtete, die sich als autistisch identifizieren. Die Teilnehmer wurden über soziale Medien und Foren rekrutiert, die sich mit Psychedelika und Autismus befassen. Die Umfrage zielte darauf ab, sowohl positive als auch negative Erfahrungen zu erfassen, um ein umfassendes Bild der Auswirkungen zu erhalten.
Von den 284 Befragten wurden 233 in die Hauptanalyse einbezogen, da sie berichteten, dass ihre bedeutendste psychedelische Erfahrung mit klassischen Psychedelika wie LSD oder Psilocybin gemacht wurde. Die Teilnehmer bewerteten die Auswirkungen dieser Erfahrungen auf ihr Leben und berichteten über wahrgenommene Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen.
Die Ergebnisse zeigen, dass über 80% der Teilnehmer eine Verringerung des allgemeinen psychischen Stresses wahrnahmen. Rund 78% berichteten von einer Abnahme der sozialen Angst, und 70% fühlten sich sozial engagierter. Diese positiven Veränderungen wurden oft mit einer erhöhten psychologischen Flexibilität in Verbindung gebracht, die es den Betroffenen erleichtert, mit schwierigen Gedanken und Gefühlen umzugehen.
Dennoch erlebte eine bemerkenswerte Minderheit von etwa 20% der Teilnehmer negative Auswirkungen, darunter eine Zunahme von Angstzuständen. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die potenziellen Risiken und Vorteile von Psychedelika für autistische Menschen besser zu verstehen.
Die Forscher betonen, dass die Studie einige Einschränkungen aufweist, darunter die Möglichkeit, dass Personen mit positiven Erfahrungen eher zur Teilnahme neigten. Zudem basieren die Ergebnisse auf den Erinnerungen der Teilnehmer an vergangene Erfahrungen, was zu Verzerrungen führen kann.
Die Studie legt nahe, dass psychedelische Erfahrungen für einige autistische Erwachsene langfristige Vorteile in der psychischen Gesundheit und sozialen Funktion bieten könnten. Zukünftige Forschungen sollten sich auf kontrollierte klinische Studien konzentrieren, um die potenziellen therapeutischen Anwendungen von Psychedelika für autistische Menschen zu untersuchen.
Die Forscher heben hervor, dass es wichtig ist, die autistische Gemeinschaft in zukünftige Forschungsprojekte einzubeziehen und den Fokus auf das Wohlbefinden und das Verständnis zu legen, anstatt auf eine “Heilung” von Autismus abzuzielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Engineer (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Teamlead (gn) AI Solutions

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Psychedelika und Autismus: Potenziale und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Psychedelika und Autismus: Potenziale und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Psychedelika und Autismus: Potenziale und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!