MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Schauspielerin Scarlett Johansson hat kürzlich ihre Besorgnis über die zunehmenden Gefahren der Künstlichen Intelligenz (KI) geäußert, nachdem ein Deepfake-Video, das sie und andere prominente jüdische Persönlichkeiten zeigt, viral ging. Dieses Video, das auf antisemitische Äußerungen von Kanye West reagiert, hat eine breite Diskussion über die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen von KI-Technologien ausgelöst.

Scarlett Johansson hat ihre Stimme erhoben, um auf die wachsenden Gefahren der Künstlichen Intelligenz (KI) aufmerksam zu machen, nachdem ein Deepfake-Video, das sie und andere prominente jüdische Persönlichkeiten zeigt, viral gegangen ist. Das Video, das auf antisemitische Äußerungen von Kanye West reagiert, zeigt KI-generierte Versionen von mehr als einem Dutzend Prominenter, darunter David Schwimmer, Jerry Seinfeld und Drake. Es beginnt mit einem Deepfake-Abbild von Johansson, das ein T-Shirt mit einer ausgestreckten Hand und einem Davidstern trägt, und endet mit dem Slogan: „Genug ist genug. Schließt euch dem Kampf gegen Antisemitismus an.“
Johansson, die sich in einer Erklärung an die Öffentlichkeit wandte, betonte, dass sie als jüdische Frau keinerlei Toleranz für Antisemitismus oder Hassrede habe. Sie äußerte jedoch auch ihre Besorgnis darüber, dass die Möglichkeit von Hassrede durch KI ein weitaus größeres Risiko darstelle als die Äußerungen einzelner Personen. Sie rief dazu auf, den Missbrauch von KI zu benennen, unabhängig von der Botschaft, die sie transportiert, um den Bezug zur Realität nicht zu verlieren.
Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der rasanten Entwicklung von KI-Technologien einhergehen. Während KI in vielen Bereichen des Lebens erhebliche Fortschritte ermöglicht, birgt sie auch das Potenzial für Missbrauch und Manipulation. Deepfake-Technologien, die es ermöglichen, täuschend echte Videos zu erstellen, stellen eine besondere Bedrohung dar, da sie die Grenze zwischen Realität und Fiktion verwischen können.
Johansson ist nicht die einzige prominente Stimme, die vor den Gefahren der KI warnt. Sie hat in der Vergangenheit bereits rechtliche Schritte gegen Unternehmen wie OpenAI angedroht, nachdem diese ohne ihre Zustimmung eine Stimme verwendet hatten, die ihrer eigenen ähnelte. Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit einer strengeren Regulierung und Kontrolle der KI-Technologien, um Missbrauch zu verhindern.
Die Diskussion um die Regulierung von KI ist nicht neu, gewinnt jedoch angesichts der jüngsten Entwicklungen an Dringlichkeit. Johansson forderte die US-Regierung auf, legislative Maßnahmen zu ergreifen, um alle Bürger vor den drohenden Gefahren der KI zu schützen. Sie bezeichnete das Thema als überparteilich und von enormer Bedeutung für die unmittelbare Zukunft der Menschheit.
Während einige Länder bereits Schritte unternommen haben, um den Einsatz von KI zu regulieren, bleibt die USA in dieser Hinsicht zurück. Johansson betonte, dass es an der Zeit sei, dass die USA Verantwortung übernehmen und Gesetze verabschieden, die den Missbrauch von KI verhindern. Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass die Technologie zwar viele Vorteile bietet, aber auch erhebliche Risiken birgt, die nicht ignoriert werden dürfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Scarlett Johansson warnt vor den Gefahren der KI nach viralem Deepfake" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Scarlett Johansson warnt vor den Gefahren der KI nach viralem Deepfake" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Scarlett Johansson warnt vor den Gefahren der KI nach viralem Deepfake« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!