MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen bisher unbekannten Gehirnschaltkreis entdeckt, der sensorische Informationen durch die Integration von Erinnerungen und Emotionen schnell bewertet. Diese direkte Rückkopplungsschleife zwischen dem entorhinalen Kortex und dem Hippocampus ermöglicht es dem Gehirn, wichtige visuelle und auditive Reize fast augenblicklich zu priorisieren.

Forscher von NYU Langone Health haben einen neuen Gehirnschaltkreis identifiziert, der es ermöglicht, sensorische Informationen in Echtzeit zu bewerten, indem er Erinnerungen und Emotionen integriert. Diese Entdeckung könnte bedeutende Auswirkungen auf das Verständnis von Störungen wie PTSD und Autismus haben, da sie zeigt, wie das Gehirn relevante Reize von Hintergrundgeräuschen unterscheiden kann.
Der neu entdeckte Schaltkreis verbindet den Hippocampus direkt mit dem entorhinalen Kortex und ermöglicht eine schnelle Markierung von Reizen als vertraut oder wichtig. Diese direkte Rückkopplungsschleife unterscheidet sich von der bisher bekannten, langsameren Route und könnte helfen, komplexere Informationen zu kodieren.
Die Forscher fanden heraus, dass die direkte Verbindung zwischen Hippocampus und entorhinalem Kortex es ermöglicht, Erinnerungen und Emotionen schnell in die Bewertung von Reizen einzubeziehen. Dies könnte erklären, warum Menschen mit PTSD Schwierigkeiten haben, vergangene Traumata von aktuellen lauten Geräuschen zu unterscheiden, oder warum Kinder mit Autismus sensorische Überlastung erleben.
Die Studie zeigt, dass der Hippocampus sensorische Informationen aus den Oberflächenschichten des entorhinalen Kortex empfängt und Signale direkt zurücksendet, was eine schnellere Verarbeitung ermöglicht. Diese direkte Schleife rekrutiert starke Hemmungen in den Neuronen der Schichten 2 und 3 des entorhinalen Kortex, was zu einer feineren Abstimmung der Reizbewertung führt.
Die Forscher planen, die Auswirkungen dieser Entdeckung auf die Entscheidungsfindung im präfrontalen Kortex und die emotionale Kodierung von Angst in der Amygdala weiter zu untersuchen. Sie wollen auch untersuchen, wie sich dieser direkte Schaltkreis im Laufe des Alterns und bei Alzheimer verändert.
Diese Forschung könnte neue Ansätze zur Behandlung von sensorischen und gedächtnisbezogenen Störungen eröffnen, indem sie ein besseres Verständnis der Gehirnmechanismen bietet, die der Reizbewertung zugrunde liegen. Die Ergebnisse könnten auch dazu beitragen, neue Therapien für Menschen mit PTSD und Autismus zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer Gehirnschaltkreis revolutioniert die Verarbeitung sensorischer Informationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer Gehirnschaltkreis revolutioniert die Verarbeitung sensorischer Informationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer Gehirnschaltkreis revolutioniert die Verarbeitung sensorischer Informationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!