REM-Schlaf: Schlüssel zur Gedächtniskonsolidierung
TSUKUBA / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher der Universität Tsukuba haben herausgefunden, dass seltene, im Erwachsenenalter geborene Neuronen im Hippocampus während des REM-Schlafs reaktiviert werden und so Erlebnisse des Wachzustands in das Langzeitgedächtnis überführen. Diese Entdeckung könnte erklären, warum Gedächtnisprobleme bei Erkrankungen wie Alzheimer auftreten. In einer bahnbrechenden Studie haben Wissenschaftler der Universität Tsukuba in […]
Protein FTL1: Schlüssel zur Umkehrung des Gehirnalterungsprozesses entdeckt
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben ein Protein entdeckt, das eine zentrale Rolle im Alterungsprozess des Gehirns spielt. Dieses Protein, FTL1 genannt, beeinflusst insbesondere den Hippocampus, der für Lernen und Gedächtnis entscheidend ist. Die Forscher haben zudem herausgefunden, wie die schädlichen Effekte dieses Proteins gestoppt werden können, was neue Wege für Anti-Aging-Medikamente […]
Musik beeinflusst Erinnerungen: Emotionale Arousal und Gedächtnis
LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Musik nicht nur Emotionen weckt, sondern auch beeinflusst, wie wir Erinnerungen speichern. Forscher der UCLA haben herausgefunden, dass Musik das Gleichgewicht zwischen allgemeinen und spezifischen Erinnerungen verändern kann, was potenzielle Auswirkungen auf Therapien für Stimmungs- und Gedächtnisstörungen hat. Musik hat die bemerkenswerte Fähigkeit, […]
Neuronale Rhythmen: Wie das Gehirn Erinnerungen orchestriert
BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler in Deutschland haben herausgefunden, dass einzelne Neuronen im menschlichen Gehirn ihre Aktivität mit langsamen Gehirnwellen synchronisieren, insbesondere während der Gedächtnisbildung und -abruf. Diese Entdeckung könnte helfen, das Verständnis von Gedächtnisprozessen zu vertiefen und neue Ansätze zur Behandlung von Gedächtnisstörungen zu entwickeln. In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher in […]
Proteinblockade könnte Alterungsprozesse im Gehirn umkehren
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der UC San Francisco haben ein Protein identifiziert, das für die Alterung des Gehirns verantwortlich sein könnte. Durch Blockade dieses Proteins konnten sie bei Mäusen eine deutliche Verbesserung der Gedächtnisleistung erzielen. Forscher der Universität von Kalifornien in San Francisco haben ein Protein namens FTL1 als möglichen Verursacher […]
Protein entdeckt, das Gehirnalterung umkehrt
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der Universität von Kalifornien in San Francisco haben ein Protein identifiziert, das eine zentrale Rolle im Alterungsprozess des Gehirns spielt. Die Alterung des Gehirns, insbesondere des Hippocampus, ist ein bedeutendes Problem, da dieser Bereich für Lernen und Gedächtnis verantwortlich ist. Forscher der Universität von Kalifornien in San […]
Proteinblockade als Schlüssel zur Umkehrung altersbedingter Gedächtnisverluste
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen der Universität von Kalifornien in San Francisco haben einen vielversprechenden Ansatz zur Umkehrung altersbedingter Gedächtnisverluste entdeckt. Im Zentrum dieser Entdeckung steht das Protein FTL1, dessen Blockade bei Mäusen zu einer Wiederherstellung der neuronalen Verbindungen und einer Verbesserung der Gedächtnisleistung führte. Die Alterung des Gehirns, insbesondere des […]
Wie Schwerelosigkeit das Gehirn beeinflusst: Ein Blick auf die HippoBox-Mission
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erforschung der Auswirkungen von Schwerelosigkeit auf das menschliche Gehirn steht im Mittelpunkt eines innovativen Projekts, das im kommenden Jahr auf der Internationalen Raumstation ISS durchgeführt wird. Die Schwerelosigkeit im Weltraum stellt eine einzigartige Herausforderung für die menschliche Physiologie dar, insbesondere für das Gehirn. Ein neues Forschungsprojekt namens “HippoBox” zielt darauf […]
Zusammenhang zwischen Insulin und Stimmungsschwankungen bei bipolarer Störung entdeckt
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen faszinierenden Zusammenhang zwischen der Insulinregulation in der Bauchspeicheldrüse und den Stimmungsschwankungen bei bipolarer Störung aufgedeckt. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat einen bemerkenswerten Zusammenhang zwischen der Insulinregulation in der Bauchspeicheldrüse und den Stimmungsschwankungen bei bipolarer Störung aufgedeckt. Forscher entdeckten einen Rückkopplungsmechanismus zwischen der Bauchspeicheldrüse und dem Hippocampus, […]
Locus Coeruleus: Schlüssel zur Trennung von Erinnerungen im Gehirn
LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung könnten das Verständnis darüber, wie unser Gehirn Erinnerungen trennt und organisiert, revolutionieren. Forscher der UCLA und Columbia University haben herausgefunden, dass der Locus Coeruleus, eine winzige Region im Hirnstamm, eine entscheidende Rolle bei der Segmentierung von Erinnerungen spielt. Die jüngsten Studienergebnisse, veröffentlicht in […]
Babys und ihre erstaunlichen Erinnerungsfähigkeiten: Neue Erkenntnisse
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass Babys bereits im Alter von vier Monaten in der Lage sind, Erinnerungen zu bilden, obwohl sie diese später im Leben nicht abrufen können. Die Fähigkeit von Babys, Erinnerungen zu bilden, hat Wissenschaftler lange fasziniert, und eine aktuelle Studie hat nun neue Einblicke in dieses Phänomen […]
Wie das Gehirn emotionale Erinnerungen reaktiviert
LONDON (IT BOLTWISE) – Emotionale Erinnerungen bleiben oft lebhafter im Gedächtnis als neutrale Erlebnisse. Eine neue Studie zeigt, wie das Gehirn diese intensiven Erinnerungen speichert und abruft. Emotionale Erinnerungen haben eine besondere Intensität, die sie von neutralen Erinnerungen unterscheidet. Eine kürzlich in Nature Communications veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, wie das Gehirn, insbesondere die Amygdala und […]
Dynamische Gedächtnislandkarten: Wie unser Gehirn bekannte Wege neu kartiert
CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen der Northwestern University haben gezeigt, dass unser Gehirn bei der Navigation durch bekannte Umgebungen ständig seine internen Karten aktualisiert. Diese Entdeckung könnte tiefgreifende Auswirkungen auf unser Verständnis von Gedächtnis und Alterung haben. Die jüngsten Erkenntnisse der Neurobiologie zeigen, dass unser Gehirn bei der Navigation durch bekannte Umgebungen […]
Wie Gehirnwellen die Strukturierung von Erinnerungen beeinflussen
BARCELONA / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, wie das menschliche Gehirn Erinnerungen strukturiert und speichert. Forscher der Universität Barcelona haben eine entscheidende Rolle von sogenannten Ripple-Wellen entdeckt, die als Markierungen für Gedächtnisepisoden im Hippocampus fungieren. In einer bahnbrechenden Studie haben Wissenschaftler der Universität Barcelona herausgefunden, dass Ripple-Wellen, hochfrequente elektrische Oszillationen […]
Romantische Trennungen und ihre Auswirkungen auf das Gehirn junger Erwachsener
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass romantische Trennungen bei jungen Erwachsenen ähnliche Gehirnaktivitäten wie traumatische Erlebnisse auslösen können. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die emotionale Verarbeitung von Beziehungsenden in einer entscheidenden Lebensphase. Romantische Beziehungen spielen eine zentrale Rolle im Leben junger Erwachsener, die sich in einer Phase der Identitätsfindung und […]
Wie ein winziger Hirnbereich unsere Erinnerungen formt
LONDON (IT BOLTWISE) – In der komplexen Welt der Neurowissenschaften gibt es einen winzigen, aber entscheidenden Bereich des Gehirns, der eine zentrale Rolle bei der Organisation unserer Erinnerungen spielt. Der Locus coeruleus, ein kleines Neuronengeflecht im Hirnstamm, fungiert als eine Art “Reset-Knopf” für unser Gedächtnis. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Behandlung von Gedächtnisstörungen […]
Zusammenarbeit von Hippocampus und Insula bei der Speicherung emotionaler Erinnerungen
LONDON (IT BOLTWISE) – In einer wegweisenden Studie haben Forscher die komplexe Interaktion zwischen dem Hippocampus und der Insula bei der Speicherung emotionaler Erinnerungen untersucht. Diese Erkenntnisse könnten neue Wege zur Behandlung von Gedächtnisstörungen eröffnen. Die jüngste Forschung zur Interaktion zwischen dem Hippocampus und der Insula bei der Speicherung emotionaler Erinnerungen bietet faszinierende Einblicke in […]
Sitzende Lebensweise beschleunigt Gehirnalterung bei älteren Erwachsenen
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat ergeben, dass eine sitzende Lebensweise bei älteren Erwachsenen mit einer schnelleren Gehirnalterung verbunden ist. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Bedeutung von Bewegung im Alter. Eine aktuelle neuroimaging Studie hat gezeigt, dass ältere Erwachsene, die viel Zeit im Sitzen verbringen, tendenziell eine schlechtere episodische Gedächtnisleistung […]
Neurogenese im Erwachsenenalter: Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung
STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie des Karolinska Instituts in Schweden hat gezeigt, dass der menschliche Hippocampus auch im hohen Alter weiterhin neue Neuronen produziert. Diese Entdeckung könnte den Weg für regenerative Therapien ebnen, die auf kognitive und psychiatrische Störungen abzielen. Die jüngsten Forschungsergebnisse des Karolinska Instituts in Schweden haben eine langjährige […]
Neue Erkenntnisse zur Neurogenese im menschlichen Hippocampus
STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Karolinska Instituts in Schweden liefert überzeugende Beweise dafür, dass im menschlichen Hippocampus, dem Gedächtniszentrum des Gehirns, auch im hohen Alter noch neue Neuronen gebildet werden. Die Forschungsergebnisse des Karolinska Instituts in Schweden werfen ein neues Licht auf die Anpassungsfähigkeit des menschlichen Gehirns. Die Studie, die […]
Neuroplastizität durch Bewegung: Hoffnung für Alzheimer-Patienten
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbindung zwischen körperlicher Aktivität und der Verlangsamung des kognitiven Verfalls bei Alzheimer ist seit langem bekannt. Doch für viele Patienten ist Bewegung aufgrund von Gebrechlichkeit oder fortgeschrittenen Symptomen keine Option. Eine neue Studie hat nun einen spezifischen genetischen Mechanismus identifiziert, der durch Bewegung reaktiviert wird und die Neuroplastizität im Gehirn […]
Wie Schlaf das Gedächtnis formt: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) enthüllen, wie das Gehirn während des Schlafs interne Karten des Raums erstellt. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir Gedächtnisbildung verstehen, revolutionieren. Die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Schlaf eine entscheidende Rolle bei der Bildung von kognitiven […]
Taktile Wahrnehmung als Frühindikator für kognitive Beeinträchtigungen
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue wissenschaftliche Untersuchung hebt die Bedeutung des Tastsinns als möglichen Frühindikator für kognitive Beeinträchtigungen hervor. Diese Erkenntnisse könnten entscheidend sein, um frühzeitig Maßnahmen gegen Demenz zu ergreifen. Die Bedeutung des Tastsinns als Frühindikator für kognitive Beeinträchtigungen wird in einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung hervorgehoben, die in Biological Psychology veröffentlicht wurde. Die […]
Stellenangebote

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit
