PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – China bereitet sich mit umfassenden Plänen auf den technologischen Wettstreit und den drohenden Handelskrieg vor. Die Kommunistische Partei hat auf dem Volkskongress in Peking ihre Strategie zur Stärkung der Wirtschaft und zur Sicherung der technologischen Vorherrschaft bestätigt.

China steht vor der Herausforderung, seine wirtschaftliche Stabilität inmitten eines drohenden Handelskriegs zu sichern. Die Kommunistische Partei hat auf dem Volkskongress in Peking ihre Pläne zur technologischen Vorherrschaft und wirtschaftlichen Stärkung vorgestellt. Mit einem ambitionierten Wachstumsziel von rund fünf Prozent bis 2025 will die Regierung die Konjunktur ankurbeln und die Abhängigkeit von Exporten reduzieren.
Um den Konsum zu fördern, plant Peking ein Eintauschprogramm im Wert von 300 Milliarden Yuan, das Rabatte auf neue Geräte und Maschinen bietet. Gleichzeitig sollen die Einkommen von Geringverdienern erhöht und soziale Leistungen wie Kinderbetreuung und Altenpflege ausgebaut werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Binnenkonsum zu stärken und die Wirtschaft unabhängiger von internationalen Märkten zu machen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung technologischer Innovationen. Die Regierung investiert verstärkt in Zukunftsindustrien wie intelligente E-Autos und smarte Roboter. Künstliche Intelligenz wird als Schlüsseltechnologie betrachtet, die Chinas wirtschaftliche Entwicklung maßgeblich beeinflussen soll. Das Unternehmen DeepSeek hat mit einem KI-gestützten Sprachmodell bereits internationale Aufmerksamkeit erregt und zeigt Chinas Fortschritte in diesem Bereich.
Die Krise im Immobiliensektor bleibt eine Herausforderung, die die Regierung mit zusätzlichen Maßnahmen zur Marktstabilisierung angehen will. Stadtregierungen sollen mehr Spielraum erhalten, um in Schieflage geratene Projekte zu übernehmen und fertigzustellen. Dies soll das Vertrauen der Verbraucher stärken und den Konsum ankurbeln.
Auch die militärische Stärke Chinas wird ausgebaut. Mit einem Verteidigungshaushalt von umgerechnet 1,78 Billionen Yuan bis 2025 zeigt die Volksrepublik ihre Ambitionen, ihre militärische Präsenz zu stärken. Trotz der Erhöhung betont China, dass die Ausgaben im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt unter dem weltweiten Durchschnitt liegen.
Die strategischen Pläne Chinas zeigen, dass das Land entschlossen ist, seine wirtschaftliche und technologische Position zu festigen. In einem sich wandelnden globalen Umfeld setzt Peking auf Innovation und Binnenkonsum, um den Herausforderungen eines Handelskriegs zu begegnen und seine Rolle als wirtschaftliche Supermacht zu behaupten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Strategie zur Stärkung der Wirtschaft und technologischen Vorherrschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Strategie zur Stärkung der Wirtschaft und technologischen Vorherrschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Strategie zur Stärkung der Wirtschaft und technologischen Vorherrschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!