TORONTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kanadischer Hacker, der im Zusammenhang mit einem bedeutenden Datendiebstahl aus dem Jahr 2021 steht, wurde von den Behörden in Kanada festgenommen. Aubrey Cottle, bekannt unter dem Pseudonym ‘Kirtaner’, wird vorgeworfen, in die Server der Texas Republican Party eingedrungen zu sein und sensible Daten gestohlen zu haben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Verhaftung von Aubrey Cottle, einem 37-jährigen kanadischen Staatsbürger, markiert einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen Cyberkriminalität. Cottle, der sich selbst als Mitbegründer der Hackergruppe Anonymous bezeichnet, steht im Verdacht, 2021 in die Webserver der Texas Republican Party eingedrungen zu sein. Laut dem US-Justizministerium (DOJ) wird ihm vorgeworfen, sensible Daten gestohlen und diese im Internet veröffentlicht zu haben.

Die Hackergruppe Anonymous ist bekannt für ihre Angriffe auf Regierungsinstitutionen und Unternehmen, oft als Protest gegen politische Entscheidungen. Im Fall von Texas soll der Angriff eine Reaktion auf das umstrittene Texas Heartbeat Act gewesen sein, der Abtreibungen nach der sechsten Schwangerschaftswoche verbietet. Cottle wird beschuldigt, die Website der Partei mit provokativen Inhalten verändert und persönliche Daten von Nutzern gestohlen zu haben.

Zusätzlich zu den Vorwürfen in den USA sieht sich Cottle auch in Kanada mit rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Die kanadischen Behörden prüfen weitere Anklagen, während die US-Behörden die Auslieferung des Hackers anstreben. Der Fall hat international für Aufsehen gesorgt und wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Cyberkriminalität.

Ein weiterer Vorwurf gegen Cottle betrifft den Angriff auf die christliche Crowdfunding-Plattform GiveSendGo im Jahr 2022. Diese Plattform geriet ins Visier von Hackern, nachdem sie Spenden für den umstrittenen Canada Freedom Convoy gesammelt hatte. Die Namen der Spender wurden öffentlich gemacht, was zu einem Aufschrei in der Öffentlichkeit führte. GiveSendGo forderte eine Untersuchung durch das FBI, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Die Ermittlungen gegen Cottle werden von der FBI Austin Cyber Task Force geleitet, während die Anklage von Assistant U.S. Attorney G. Karthik Srinivasan verfolgt wird. Sollte Cottle verurteilt werden, drohen ihm bis zu fünf Jahre Haft. Der Fall unterstreicht die Notwendigkeit einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität und dem Schutz sensibler Daten.

Die Verhaftung von Cottle könnte als Präzedenzfall für zukünftige Fälle von Cyberkriminalität dienen. Experten betonen die Bedeutung von robusten Sicherheitsmaßnahmen und der Zusammenarbeit zwischen internationalen Strafverfolgungsbehörden, um der wachsenden Bedrohung durch Hacker entgegenzuwirken. Die Entwicklungen in diesem Fall werden von der internationalen Gemeinschaft genau beobachtet, da sie weitreichende Implikationen für die Sicherheit im digitalen Zeitalter haben könnten.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Kanadischer Hacker wegen Datendiebstahls in den USA angeklagt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Kanadischer Hacker wegen Datendiebstahls in den USA angeklagt
Kanadischer Hacker wegen Datendiebstahls in den USA angeklagt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kanadischer Hacker wegen Datendiebstahls in den USA angeklagt".
Stichwörter Anonymous Cyberkriminalität Cybersecurity Datendiebstahl Datenschutz Givesendgo Gop Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Texas
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kanadischer Hacker wegen Datendiebstahls in den USA angeklagt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kanadischer Hacker wegen Datendiebstahls in den USA angeklagt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kanadischer Hacker wegen Datendiebstahls in den USA angeklagt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    320 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs