MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein unscheinbarer Ordner auf Windows-PCs sorgt derzeit für Aufsehen in der IT-Welt. Der ‘inetpub’-Ordner, der nach einem der April-Updates auf zahlreichen Rechnern auftauchte, entwickelt sich zu einem ernsthaften Sicherheitsproblem.

Der mysteriöse ‘inetpub’-Ordner, der nach einem der April-Updates auf vielen Windows-PCs erschien, hat sich von einem vermeintlichen Bug zu einem ernsthaften Sicherheitsrisiko entwickelt. Ursprünglich von Microsoft eingeführt, um die Sicherheitslücke CVE-2025-21204 zu schließen, sollte der Ordner die Sicherheit der Systeme erhöhen. Doch nun zeigt sich, dass er von Angreifern genutzt werden kann, um Sicherheitsupdates zu umgehen.
Der Sicherheitsforscher Kevin Beaumont hat entdeckt, dass Angreifer durch das Erstellen einer sogenannten Junction im Hauptverzeichnis des ‘inetpub’-Ordners dessen Erstellung verhindern können. Dies führt dazu, dass nicht nur das April-Update, sondern potenziell auch alle weiteren Sicherheitsupdates blockiert werden. Die betroffenen Systeme bleiben somit anfällig für bereits behobene Sicherheitslücken.
Besonders problematisch ist, dass Angreifer für diesen Angriff keine erweiterten Rechte benötigen. Dies macht die Methode besonders gefährlich und leicht ausnutzbar. Beaumont hat seine Entdeckung bereits an Microsoft gemeldet, doch bisher gibt es keine offizielle Lösung für das Problem.
Die IT-Community zeigt sich besorgt über die neuen Entwicklungen. Experten warnen, dass Unternehmen, die auf Windows-Systeme angewiesen sind, besonders gefährdet sind. Ohne zeitnahe Lösung von Microsoft könnten viele Systeme ungeschützt bleiben, was zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen könnte.
Microsoft hat bisher keine Stellungnahme zu einer möglichen Lösung abgegeben, doch die Dringlichkeit des Problems ist offensichtlich. Unternehmen und IT-Experten sind nun gefordert, alternative Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um ihre Systeme zu schützen.
Die Situation verdeutlicht einmal mehr die Herausforderungen, denen sich IT-Experten in der heutigen digitalen Welt gegenübersehen. Sicherheitslücken und deren Ausnutzung sind ein ständiges Risiko, das kontinuierliche Wachsamkeit und schnelle Reaktionen erfordert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsrisiko durch Windows-Ordner: Neue Herausforderungen für IT-Experten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsrisiko durch Windows-Ordner: Neue Herausforderungen für IT-Experten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsrisiko durch Windows-Ordner: Neue Herausforderungen für IT-Experten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!