WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Auseinandersetzung zwischen der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) und Ripple Labs hat eine neue Wendung genommen. SEC-Kommissarin Caroline A. Crenshaw hat öffentlich ihre Ablehnung gegenüber dem kürzlich verkündeten Vergleich geäußert.
Die Kontroverse um Ripple Labs und die SEC hat in den letzten Jahren für Schlagzeilen gesorgt. Im Dezember 2020 begann der Rechtsstreit, als die SEC Ripple verklagte, weil das Unternehmen Kapital durch den Verkauf von XRP-Token beschafft hatte, ohne diese als Wertpapiere zu registrieren. Dies soll gegen Abschnitt 5 des Securities Act von 1933 verstoßen haben. Ein Gericht entschied teilweise gegen Ripple und erklärte, dass die institutionellen Verkäufe von XRP unregistrierte Wertpapierangebote darstellten, während andere sekundäre Verkäufe nicht betroffen waren.
Der kürzlich bekannt gegebene Vergleich sieht vor, dass Ripple über 125 Millionen US-Dollar an Strafen zahlen muss, aber auch 75 Millionen US-Dollar an treuhänderisch verwalteten Mitteln an das Unternehmen zurückgegeben werden. Zudem wird die einstweilige Verfügung aufgehoben, die zukünftige XRP-Verkäufe einschränkte. Diese Entscheidung hat SEC-Kommissarin Caroline A. Crenshaw dazu veranlasst, ihre Bedenken öffentlich zu äußern.
Crenshaw argumentiert, dass der Vergleich die gerichtliche Verfügung untergräbt und Ripple möglicherweise erneut unregistrierte XRP verkaufen könnte, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen. Sie warnt davor, dass dies nicht nur die Investoren gefährdet, sondern auch die Durchsetzung der Krypto-Regulierung durch die SEC schwächt. Ihrer Meinung nach fehlt es an einem klaren Rahmen, der die bisherigen Maßnahmen ersetzt.
Ein weiterer Kritikpunkt von Crenshaw ist das Risiko für Investoren. Der Vergleich wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet, insbesondere in Bezug auf den Schutz der Anleger und die Klarheit des Marktes. Sie befürchtet, dass die SEC ihre eigene Durchsetzungsstrategie von innen heraus aushöhlt und dabei programmatische Deregulierung über rechtliche Präzedenzfälle stellt.
Crenshaw fordert die Gerichte auf, den Vergleich genau zu prüfen, da solche Entscheidungen das öffentliche Vertrauen in die Integrität und das Mandat der SEC untergraben könnten. Ihre scharfe Kritik zeigt, wie tief die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der SEC in Bezug auf die Regulierung von Kryptowährungen gehen.
Die Zukunft der Krypto-Regulierung in den USA bleibt ungewiss. Während einige Experten glauben, dass der Vergleich ein Schritt in Richtung einer klareren Regulierung sein könnte, sehen andere darin eine Schwächung der bisherigen Bemühungen. Die Diskussion um die Rolle der SEC in der Krypto-Industrie wird sicherlich weitergehen, da die Branche weiterhin wächst und sich entwickelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC-Kommissarin Crenshaw kritisiert Ripple-Vergleich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC-Kommissarin Crenshaw kritisiert Ripple-Vergleich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC-Kommissarin Crenshaw kritisiert Ripple-Vergleich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!