MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat neue KI-gestützte Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um Betrug im Internet effektiver zu bekämpfen.
Google hat angekündigt, seine Sicherheitsmaßnahmen gegen Online-Betrug durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu verstärken. Diese neuen Funktionen werden in Chrome, der Suchmaschine und Android integriert, um Benutzer vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. Im Mittelpunkt steht das auf dem Gerät laufende Modell Gemini Nano, das in der Lage ist, verdächtige Webseiten in Echtzeit zu analysieren und zu bewerten.
Das Besondere an Gemini Nano ist seine Fähigkeit, die komplexe Struktur von Webseiten zu verstehen und potenzielle Betrugsversuche zu erkennen, bevor sie Schaden anrichten können. Diese Technologie wird bereits erfolgreich eingesetzt, um sogenannte Remote-Tech-Support-Betrügereien zu identifizieren, bei denen Nutzer dazu verleitet werden, persönliche oder finanzielle Informationen preiszugeben.
Ein wesentlicher Vorteil der neuen Sicherheitsmaßnahmen ist die lokale Ausführung der KI-Modelle auf den Geräten der Nutzer. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Bedrohungen, ohne dass Daten an externe Server gesendet werden müssen. Google hat zudem Mechanismen implementiert, um den Ressourcenverbrauch zu optimieren, indem die Anzahl der verarbeiteten Tokens begrenzt und die Prozesse asynchron ausgeführt werden.
Die Einführung dieser Funktionen ist Teil eines umfassenderen Plans von Google, die Sicherheit seiner Nutzer zu erhöhen. Neben der Erkennung von Tech-Support-Betrügereien plant das Unternehmen, die Technologie auch auf andere Betrugsarten wie Paketverfolgung und unbezahlte Mautgebühren auszuweiten. Diese Maßnahmen sollen noch in diesem Jahr auch für Chrome auf Android verfügbar sein.
Darüber hinaus hat Google seine KI-gestützten Systeme zur Betrugserkennung in der Suchmaschine verbessert. Diese Systeme sind nun in der Lage, 20-mal mehr betrügerische Seiten zu identifizieren und aus den Suchergebnissen zu entfernen. Dies hat bereits zu einer erheblichen Reduzierung von Betrugsversuchen geführt, die sich als Fluggesellschaften oder offizielle Regierungsstellen ausgeben.
Ein weiteres neues Feature ist die Warnfunktion für Chrome auf Android, die Nutzer vor unerwünschten Benachrichtigungen von bösartigen Webseiten warnt. Diese Funktion nutzt maschinelles Lernen, um potenziell irreführende oder spamartige Benachrichtigungen zu erkennen und den Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich von solchen Seiten abzumelden.
Diese Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Google auch an einer erweiterten Schutzfunktion für Android 16 arbeitet, die Sicherheitsmaßnahmen wie das Deaktivieren von JavaScript und 2G-Verbindungen standardmäßig aktiviert. Diese Maßnahmen spiegeln einen Trend wider, den auch andere große Technologieunternehmen verfolgen, um die Sicherheit ihrer Nutzer zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Conversational AI Consultant (f./m./div.)

Student (m/f/d) for a bachelor / master thesis – AI-based pressure indication

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google setzt auf KI zum Schutz vor Online-Betrug" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google setzt auf KI zum Schutz vor Online-Betrug" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google setzt auf KI zum Schutz vor Online-Betrug« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!