SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die nordkoreanische Hackergruppe Kimsuky, auch bekannt als Black Banshee, hat erneut mit ausgeklügelten Cyberangriffen auf sich aufmerksam gemacht. Seit 2012 aktiv, zielt die Gruppe auf Länder wie Südkorea, Japan und die USA ab, um sensible Informationen zu stehlen und geopolitische Vorteile zu erlangen.
Die jüngsten Aktivitäten der Kimsuky-Gruppe zeigen eine beunruhigende Weiterentwicklung ihrer Phishing- und Malware-Techniken. Eine kürzlich entdeckte Angriffskette offenbart, wie die Gruppe ZIP-Dateien mit schädlichen Inhalten nutzt, um ihre Ziele zu kompromittieren. Diese Dateien enthalten komplexe Skripte, die darauf abzielen, Sicherheitsmechanismen zu umgehen und unbemerkt in Systeme einzudringen.
Im Zentrum dieser Kampagne steht eine ZIP-Datei mit vier wesentlichen Komponenten: einem stark verschleierten VBScript, einem PowerShell-Skript und zwei kodierten Textdateien. Das VBScript nutzt Funktionen wie chr() und CLng(), um dynamisch Befehle zu generieren und auszuführen, wodurch es signaturbasierte Antivirenlösungen umgeht. Nach der Entschlüsselung aktiviert es das PowerShell-Skript, das dann weitere bösartige Aktivitäten ausführt.
Das PowerShell-Skript dekodiert base64-kodierte Daten und sammelt einzigartige Systemkennungen wie die BIOS-Seriennummer. Es erstellt zudem ein spezifisches Verzeichnis im temporären Ordner, um Angriffsdateien zu speichern. Besonders bemerkenswert ist der Selbstzerstörungsmechanismus für VMware-Umgebungen, der alle zugehörigen Dateien löscht, um eine Analyse in virtualisierten Sandboxes zu verhindern.
Die Malware umfasst elf verschiedene Funktionen, die von der Datenausleitung über den Diebstahl von Browserdaten bis hin zur Kommunikation mit Command-and-Control-Servern reichen. Diese Funktionen ermöglichen es der Malware, sensible Informationen wie Cookies, Anmeldedaten und Hardwaredetails zu stehlen, in ZIP-Dateien zu komprimieren und an entfernte Server zu senden. Die dekodierte 2.log-Datei unterstützt zudem Keylogging und die Überwachung der Zwischenablage.
Kimsukys Fokus auf netzwerkbezogene Daten deutet auf aktive Aufklärungsmaßnahmen für zukünftige Angriffe hin. Persistenzmechanismen wie die Registrierung von Aufgaben gewährleisten einen langfristigen Zugriff auf kompromittierte Systeme. Diese Kampagne spiegelt eine zeitintensive, mehrstufige Strategie wider, die verschiedene Skripte und Nutzlasten miteinander verknüpft, um maximale Wirkung zu erzielen.
Angesichts der fortschreitenden Techniken von Bedrohungsakteuren wie Kimsuky wird der Einsatz renommierter Sicherheitslösungen immer wichtiger. Tools wie K7 Antivirus, unterstützt durch die proaktive Erkennung von K7 Labs, sind unerlässlich, um solche ausgeklügelten Stealer zu bekämpfen und sensible Daten vor sich entwickelnden Cyberbedrohungen zu schützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kimsuky: Neue Phishing-Techniken und Malware-Kampagnen enthüllt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kimsuky: Neue Phishing-Techniken und Malware-Kampagnen enthüllt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kimsuky: Neue Phishing-Techniken und Malware-Kampagnen enthüllt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!