PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine innovative Entwicklung aus China zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) in der medizinischen Diagnostik neue Maßstäbe setzen kann. Forschende haben eine KI entwickelt, die anhand von Veränderungen im Augenhintergrund erkennen kann, ob ein Diabetespatient an einer Nephropathie leidet.
Die Künstliche Intelligenz, die von einem Team chinesischer Wissenschaftler entwickelt wurde, bietet eine vielversprechende Methode zur Früherkennung von Nierenschäden bei Diabetespatienten. Diese Technologie nutzt Bilder des Augenhintergrunds, um Anzeichen einer diabetischen Nephropathie zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser Forschung wurden in der renommierten Fachzeitschrift Lancet Digital Health veröffentlicht.
Diabetes ist bekannt dafür, sowohl die Augen als auch die Nieren zu schädigen. Während die diabetische Retinopathie und die diabetische Nephropathie unterschiedliche Krankheitsbilder darstellen, gibt es Hinweise darauf, dass Veränderungen im Augenhintergrund Rückschlüsse auf den Zustand der Nieren zulassen könnten. Diese Erkenntnis eröffnet neue Möglichkeiten für die medizinische Diagnostik und könnte die Behandlung von Diabetespatienten revolutionieren.
Die KI-gestützte Analyse der Retina bietet eine nicht-invasive Methode zur Überwachung der Nierengesundheit. Dies ist besonders wichtig, da Nierenschäden oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt werden, wenn irreversible Schäden bereits eingetreten sind. Durch die frühzeitige Erkennung können Ärzte präventive Maßnahmen ergreifen und die Behandlung anpassen, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.
Technisch basiert die Lösung auf einem tiefen neuronalen Netzwerk, das speziell darauf trainiert wurde, subtile Veränderungen im Augenhintergrund zu erkennen. Diese Veränderungen können auf eine beginnende Nephropathie hinweisen, die durch Diabetes verursacht wird. Die Implementierung dieser Technologie könnte die Art und Weise, wie Diabetespatienten überwacht werden, grundlegend verändern.
Marktanalysten sehen in dieser Entwicklung ein großes Potenzial für den Gesundheitssektor. Die Möglichkeit, Nierenschäden frühzeitig zu erkennen, könnte nicht nur die Lebensqualität der Patienten verbessern, sondern auch die Kosten im Gesundheitswesen senken. Experten prognostizieren, dass solche KI-Lösungen in den kommenden Jahren verstärkt in der medizinischen Praxis eingesetzt werden könnten.
Die Zukunft der medizinischen Diagnostik könnte durch solche technologischen Fortschritte maßgeblich geprägt werden. Die Integration von KI in die Gesundheitsversorgung bietet nicht nur neue Möglichkeiten für die Diagnose, sondern auch für die personalisierte Medizin. Die Fähigkeit, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln, könnte die Gesundheitsversorgung weltweit revolutionieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Product Manager - AI Platform

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

(Senior) Python Engineer (m/w/d) für AI Services

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz erkennt Nierenschäden bei Diabetespatienten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz erkennt Nierenschäden bei Diabetespatienten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz erkennt Nierenschäden bei Diabetespatienten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!