FRANKFURT AM MAIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzmetropole Frankfurt zieht weiterhin internationale Banken und finanzbezogene Institutionen an. Eine neue Studie von Helaba Research & Advisory beleuchtet die Stärken und Herausforderungen des Standorts.
Frankfurt am Main hat sich in den letzten Jahren als bedeutender Standort für internationale Banken und finanzbezogene Institutionen etabliert. Die Stadt zieht aufgrund ihrer breitgefächerten Standortqualitäten zahlreiche Akteure aus der Finanzwelt an. Laut einer aktuellen Studie von Helaba Research & Advisory ist es entscheidend, dass Frankfurt seine langfristigen Erfolgsfaktoren weiter schärft, um im intensiven Standortwettbewerb bestehen zu können.
Die Main-Metropole beherbergt derzeit rund 330 Banken, darunter viele ausländische Institute, die seit Jahrzehnten in Deutschland präsent sind. Diese Vielfalt an Institutionen trägt zur Attraktivität des Standorts bei. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und Fachkräftemangel ist die Zahl der Beschäftigten in finanzbezogenen Institutionen bis Ende 2024 gestiegen, wie die Studie feststellt.
Frankfurt fungiert zudem als Hauptstadt des europäischen Aufsichtswesens, was die Stadt zu einem wichtigen Knotenpunkt für regulatorische Institutionen macht. Diese Institutionen wirken als Jobmotor und tragen sowohl direkt als auch indirekt zur Beschäftigung bei. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes weiter zu stärken, sind ein konzertiertes politisches Engagement und eine konsequente Vermarktungsstrategie unerlässlich.
Die neue Finanzplatz-Initiative unter der Leitung des hessischen Ministerpräsidenten zielt darauf ab, die Zukunft des Finanzstandortes Frankfurt zu sichern. Eine Taskforce, bestehend aus zahlreichen wichtigen Akteuren des Finanzplatzes, arbeitet derzeit an einer detaillierten Zukunftsstrategie, die im Sommer dem Finanzplatzkabinett präsentiert werden soll.
Die Studie von Helaba Research & Advisory unterstreicht die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen des Standorts durch ein breites Spektrum an Maßnahmen zu verbessern. Dazu gehören unter anderem die Förderung der Infrastruktur, die Verbesserung der Lebensqualität und die Schaffung eines attraktiven Umfelds für Fachkräfte.
Frankfurt muss seine Attraktivität für wichtige Finanzplatz-Akteure kontinuierlich ausbauen, um in der globalen Finanzarchitektur eine führende Rolle zu spielen. Die Stadt hat das Potenzial, sich als zentraler Finanzplatz in Europa zu etablieren, wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankfurt stärkt seine Position als Finanzmetropole" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankfurt stärkt seine Position als Finanzmetropole" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankfurt stärkt seine Position als Finanzmetropole« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!