MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Betriebssysteme ist Dragonfly BSD bekannt für seine Stabilität und Zuverlässigkeit. Doch die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass auch hier Geschwindigkeit und Flexibilität gefragt sind.
Nach einer langen Wartezeit von über zwei Jahren auf das Update von Dragonfly BSD 6.4.0 auf 6.4.1, überrascht das Entwicklerteam um Matt Dillon mit einem weiteren schnellen Update auf Version 6.4.2, das nur wenige Wochen später erscheint. Diese rasche Veröffentlichung ist vor allem auf dringende Fehlerbehebungen zurückzuführen, die im vorherigen Update nicht berücksichtigt wurden.
Besonders Administratoren, die Dragonfly BSD in virtuellen Maschinen unter QEMU betreiben, profitieren von den neuen Fixes. Ein zentraler Punkt der Aktualisierung ist die Korrektur des Mechanismus zur Zählung der Zylinder von VirtIO-Blockgeräten. Diese Änderung sorgt dafür, dass auch neu angelegte Laufwerke mit einer Größe von über 8 GByte korrekt erkannt werden.
Darüber hinaus wurden Verbesserungen an fdisk(8) vorgenommen, insbesondere im Zusammenhang mit TRIM und der GPT-Partitionierung. Diese Anpassungen erleichtern die Installation und Verwaltung von Dragonfly BSD erheblich. Auch der Quellcode wurde aufgeräumt, um die Wartbarkeit und Effizienz des Systems zu erhöhen.
Ein weiteres Highlight des Updates ist die Behebung seltener Kernel-Panics, die im Zusammenhang mit IPv6 auftraten. Diese Fehler führten unter anderem dazu, dass Editoren wie Neovim bei einer großen Anzahl von Subprozessen abstürzten. Matt Dillon hat persönlich an der Lösung dieses Problems gearbeitet und den Fehler behoben.
Zusätzlich wurden auch Probleme im Zusammenhang mit dem Chrome- und Chromium-Webbrowser adressiert. Die vollständige Liste der Änderungen und Verbesserungen kann im Changelog auf der Projektseite eingesehen werden. Die neuen USB- und ISO-Images stehen dort ebenfalls zum kostenlosen Download bereit.
Die schnelle Reaktionszeit der Entwickler zeigt, dass Dragonfly BSD nicht nur in puncto Stabilität, sondern auch in der Anpassungsfähigkeit an aktuelle Herausforderungen überzeugt. Diese Entwicklungen sind ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig kontinuierliche Updates und Verbesserungen in der Softwareentwicklung sind, um den Anforderungen moderner IT-Infrastrukturen gerecht zu werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schnelle Updates bei Dragonfly BSD: Version 6.4.2 bringt wichtige Fixes" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schnelle Updates bei Dragonfly BSD: Version 6.4.2 bringt wichtige Fixes" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schnelle Updates bei Dragonfly BSD: Version 6.4.2 bringt wichtige Fixes« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!