BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Apothekenlandschaft in Deutschland erlebt einen anhaltenden Rückgang, der die Branche vor große Herausforderungen stellt.
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist auf einen neuen Tiefstand gesunken. Mit nur noch 16.908 Apotheken bundesweit, hat sich die Zahl der Betriebsstätten seit Ende 2024 um 133 verringert. Dieser Rückgang ist das Ergebnis eines langanhaltenden Trends, der durch steigenden Kostendruck und Schwierigkeiten bei der Nachfolgersuche verstärkt wird.
Der Deutsche Apothekerverband hat diese Entwicklung als besorgniserregend bezeichnet. Hans-Peter Hubmann, der Vorsitzende des Verbands, betont die Dringlichkeit von Maßnahmen, um die Schließung weiterer Apotheken zu verhindern. Trotz eines nominalen Umsatzanstiegs auf 70,4 Milliarden Euro im Jahr 2024, bleibt die finanzielle Lage vieler Apotheken angespannt.
Die Ursachen für den Rückgang sind vielfältig. Neben dem Kostendruck spielt der Mangel an Nachfolgern eine entscheidende Rolle. Viele Apotheker finden keine geeigneten Nachfolger, was zur Schließung von Betrieben führt. Die Politik hat dieses Problem erkannt und im Koalitionsvertrag Maßnahmen zur Stabilisierung der Branche angekündigt, darunter eine verbesserte Vergütungsstruktur.
Ein Blick auf die wirtschaftlichen Kennzahlen zeigt, dass der Umsatz einer typischen Apotheke im Jahr 2024 durchschnittlich 3,7 Millionen Euro betrug. Das Ergebnis vor Steuern und Altersvorsorge lag bei 162.073 Euro, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg darstellt. Inflationsbereinigt hat sich das Ergebnis jedoch seit zwei Jahrzehnten kaum verändert.
Die Zukunft der Apotheken in Deutschland hängt stark von den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab. Experten fordern eine umfassende Reform, um die Attraktivität des Berufs zu steigern und den Zugang zu Apotheken in ländlichen Gebieten zu sichern. Die Digitalisierung könnte hierbei eine Schlüsselrolle spielen, indem sie neue Geschäftsmodelle ermöglicht.
Insgesamt bleibt die Lage der Apotheken in Deutschland angespannt. Ohne gezielte Maßnahmen droht ein weiterer Rückgang, der nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesundheitliche Auswirkungen haben könnte. Die Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung mit Medikamenten und pharmazeutischen Dienstleistungen ist von zentraler Bedeutung für die Gesundheitsversorgung in Deutschland.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Datenarchitekt für künstliche Intelligenz (w/m/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apothekensterben in Deutschland: Ursachen und Perspektiven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apothekensterben in Deutschland: Ursachen und Perspektiven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apothekensterben in Deutschland: Ursachen und Perspektiven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!