KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Erstmals in der 95-jährigen Geschichte des Ford-Werks in Köln kommt es zu einem Streik. Trotz konstruktiver Gespräche zwischen der IG Metall und dem Management konnte keine Einigung erzielt werden.
In einer historischen Entwicklung hat das Ford-Werk in Köln, das seit 1930 besteht, seinen ersten Streik erlebt. Die IG Metall hat Streikposten an den Werkstoren aufgestellt, was zu einem Stillstand der Frühschichten führte. Der Streik betrifft alle Bereiche des Standorts, einschließlich Produktion, Entwicklung und Verwaltung. Die Gewerkschaft fordert hohe Abfindungen für freiwillige Austritte und finanzielle Sicherheiten für verbleibende Mitarbeiter, um sie vor möglichen Insolvenzen zu schützen.
Die Verhandlungen zwischen der IG Metall und dem Ford-Management waren zwar konstruktiv, führten jedoch zu keinem Durchbruch. Das Management plant, bis Ende 2027 etwa 2900 Stellen abzubauen, was die Gewerkschaft als Konzeptlosigkeit kritisiert, die den Fortbestand der Deutschlandtochter gefährdet. Die IG Metall fordert daher einen finanziellen Schutzschirm für die Beschäftigten.
Ford hat in Köln zwei neue Elektroauto-Modelle eingeführt, deren Verkaufszahlen jedoch hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die hohen Personalkosten und die geringe Nachfrage nach den neuen Modellen belasten das Unternehmen zusätzlich. Der Marktanteil von Ford in Deutschland ist in den letzten Jahren gesunken, was die wirtschaftliche Lage weiter verschärft.
Ein weiterer Faktor, der Ford Deutschland belastet, sind die neuen Zölle der USA, die die Kosten für das Unternehmen erhöhen. Zudem hat Ford die E-Mobilität lange unterschätzt, was zu einem Rückstand gegenüber der Konkurrenz führte. Die aktuellen Elektroauto-Modelle basieren auf Technik von Volkswagen, was die Gewinnmargen schmälert.
Ein teilweiser Verkauf des Werks oder eine Kooperation mit einem anderen Autohersteller, möglicherweise Renault, wird in Betracht gezogen. Der US-Mutterkonzern hat sich aus Garantieverpflichtungen zurückgezogen und das Kölner Werk in eine höhere Eigenverantwortung entlassen, was die finanzielle Lage weiter verkompliziert.
Der Betriebsratschef von Ford Deutschland, Benjamin Gruschka, betont, dass der Druck auf das Management durch den Streik deutlich gestiegen ist. Sollte es keine Bewegung in den Verhandlungen geben, sind weitere Arbeitsniederlegungen nicht ausgeschlossen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Streik im Ford-Werk Köln: IG Metall fordert finanzielle Sicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Streik im Ford-Werk Köln: IG Metall fordert finanzielle Sicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Streik im Ford-Werk Köln: IG Metall fordert finanzielle Sicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!