MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google plant, den Diebstahlschutz für Android-Geräte weiter zu verstärken, um gestohlene Smartphones für Diebe unbrauchbar zu machen.
Google hat kürzlich angekündigt, die Sicherheitsfunktionen für Android-Geräte zu verbessern, um gestohlene Smartphones für Diebe unbrauchbar zu machen. Bereits jetzt verfügen moderne Android-Telefone über Diebstahlschutzfunktionen, die Geräte sperren und unautorisierte Zurücksetzungen auf Werkseinstellungen verhindern. Diese Maßnahmen erschweren es Dieben, gestohlene Telefone weiterzuverkaufen. Doch Google geht nun einen Schritt weiter und plant, den Zugang zu allen Funktionen auf gestohlenen Geräten zu blockieren. Während der Android Show: I/O Edition präsentierte Google eine Vorschau auf Android 16 und Wear OS 6. Dabei stach insbesondere die neue Factory Reset Protection hervor, die darauf abzielt, gestohlene Android-Geräte nahezu unbrauchbar zu machen. Updates im Betriebssystem sollen jedes Telefon sperren, wenn ein unautorisierter Reset erkannt oder bestehende Sicherheitsmaßnahmen umgangen werden. Besitzer können ihre wiedergefundenen Geräte durch Authentifizierungsprüfungen wiederherstellen. Technische Details zu dieser neuen Funktion wurden von Google nicht veröffentlicht. Ein Screenshot deutet jedoch darauf hin, dass das aktualisierte Tool ein Gerät deaktiviert, wenn es einen Versuch erkennt, eine Werkseinstellung auf verdächtige Weise zu erzwingen. Die Abbildung zeigt eine Nachricht, die erklärt, dass das Gerät nach einem Factory Reset gesperrt wurde, weil es die Authentifizierung während der Einrichtung nicht bestanden hat. Es wird hinzugefügt, dass die Eingabe des zuletzt verwendeten Gerätepasscodes oder der verknüpften Google-Kontoanmeldeinformationen die Funktionalität wiederherstellen wird. Google bestätigte, dass die aktualisierte Factory Reset Protection noch in diesem Jahr eingeführt wird, wahrscheinlich zusammen mit Android 16. Es scheint nicht in der aktuellen Android 16 Beta 4.1 enthalten zu sein, die Anfang dieses Monats veröffentlicht wurde, es sei denn, Entwickler haben es versteckt. Es könnte jedoch mit der finalen Quartalsplattformveröffentlichung erscheinen. Google kündigte außerdem an, dass das stabile Android 16-Update im Juni mit einer neuen Material 3 Expressive-Designsprache erscheinen wird. Ein kürzliches Leck deutet darauf hin, dass die überarbeitete Benutzeroberfläche den Fokus auf Farbe, Form, Größe, Bewegung und Eindämmung legen wird, um die Benutzerfreundlichkeit, insbesondere für ältere Nutzer, zu verbessern. Das neue Design wird sich über alle nativen Apps erstrecken, einschließlich einer überarbeiteten Uhr-App. Das Update wird eine aktualisierte untere Symbolleiste, eine neue Schriftart und neu gestaltete Registerkarten für Wecker, Timer und Stoppuhr bringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verstärkt Diebstahlschutz für Android-Geräte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verstärkt Diebstahlschutz für Android-Geräte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verstärkt Diebstahlschutz für Android-Geräte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!