NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Digital Currency Group (DCG) hat eine Klage gegen ihre eigene Tochtergesellschaft Genesis eingereicht, um die Rückzahlung eines Kredits in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar zu klären.

Die Digital Currency Group (DCG), ein bedeutender Akteur im Bereich der Kryptowährungen, hat kürzlich eine Klage gegen ihre eigene Tochtergesellschaft Genesis eingereicht. Diese rechtliche Auseinandersetzung dreht sich um einen Kredit in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar, den DCG Genesis im Jahr 2022 gewährt hatte. Der Hintergrund dieser Klage ist die Behauptung von DCG, dass der Kredit mehr als ausreichend war, um die Verluste von Genesis nach dessen Zusammenbruch im Jahr 2022 zu decken.
Genesis, einst ein führender Krypto-Kreditgeber, geriet in finanzielle Schwierigkeiten, nachdem es Gelder an das zusammengebrochene Krypto-Unternehmen Three Arrows Capital und andere während des Bärenmarktes verliehen hatte. DCG intervenierte damals mit Kapital, um die Kunden von Genesis zu entschädigen. Doch nun argumentiert DCG, dass durch den Anstieg des Wertes der zurückgewonnenen Sicherheiten von Three Arrows Capital die Verpflichtungen aus dem Schuldschein auf null reduziert wurden.
Die Klage von DCG folgt auf eine frühere Klage von Genesis gegen DCG im Mai, in der Genesis behauptete, dass DCG und dessen CEO Barry Silbert betrügerische Überweisungen vorgenommen hätten. Genesis fordert in dieser Klage Schadensersatz in Höhe von 3,1 Milliarden US-Dollar. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen werfen ein Schlaglicht auf die komplexen finanziellen Verflechtungen innerhalb der Kryptoindustrie und die Herausforderungen, denen Unternehmen in diesem volatilen Markt gegenüberstehen.
Die Entwicklungen in diesem Fall könnten weitreichende Auswirkungen auf die Kryptoindustrie haben, insbesondere in Bezug auf die Regulierung und das Vertrauen der Investoren. Experten beobachten die Situation genau, da sie als Indikator für die Stabilität und die zukünftige Entwicklung des Kryptomarktes angesehen wird. Die Frage, ob DCG seine Verpflichtungen erfüllt hat, könnte auch als Präzedenzfall für ähnliche Fälle in der Branche dienen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Strategist (m/w/d)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Digital Currency Group verklagt eigene Tochtergesellschaft Genesis wegen Milliardenkredit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digital Currency Group verklagt eigene Tochtergesellschaft Genesis wegen Milliardenkredit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Digital Currency Group verklagt eigene Tochtergesellschaft Genesis wegen Milliardenkredit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!