SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich die Einführung von Codex angekündigt, einem KI-gestützten Programmieragenten, der in ChatGPT integriert ist. Diese neue Entwicklung zielt darauf ab, die Effizienz und Präzision in der Softwareentwicklung zu steigern.
OpenAI hat mit der Einführung von Codex, einem fortschrittlichen KI-Programmieragenten, einen bedeutenden Schritt in der Softwareentwicklung gemacht. Codex basiert auf dem optimierten Modell codex-1, das speziell für Aufgaben im Bereich der Softwareentwicklung entwickelt wurde. Es verspricht, saubereren Code zu generieren und die Anweisungen präziser zu befolgen, indem es Tests iterativ durchführt, bis die gewünschten Ergebnisse erreicht sind.
Der Codex-Agent operiert in einer isolierten, virtuellen Umgebung in der Cloud und kann durch die Verbindung mit GitHub automatisch mit den Code-Repositories der Nutzer geladen werden. OpenAI gibt an, dass Codex in der Lage ist, einfache Funktionen zu schreiben, Fehler zu beheben, Fragen zur Codebasis zu beantworten und Tests durchzuführen, wobei die Bearbeitungszeit zwischen einer und 30 Minuten liegt.
Codex kann mehrere Softwareentwicklungsaufgaben gleichzeitig bewältigen, ohne die Nutzer daran zu hindern, ihren Computer oder Browser zu verwenden. Der Zugang zu Codex wird zunächst den Abonnenten von ChatGPT Pro, Enterprise und Team gewährt, wobei OpenAI plant, in naher Zukunft auch ChatGPT Plus und Edu-Nutzer einzubeziehen.
Die Einführung von Codex erfolgt in einer Zeit, in der KI-Tools für Softwareentwickler, auch bekannt als Vibe-Coder, immer beliebter werden. Führende Unternehmen wie Google und Microsoft berichten, dass etwa 30% ihres Codes mittlerweile von KI geschrieben wird. In diesem Kontext hat OpenAI kürzlich die Übernahme von Windsurf, einem Entwickler einer weiteren beliebten KI-Programmierplattform, abgeschlossen.
Codex ist in der Lage, als virtueller Teamkollege zu fungieren, der Aufgaben autonom erledigt, die menschliche Ingenieure Stunden oder sogar Tage kosten würden. OpenAI nutzt Codex bereits intern, um repetitive Aufgaben auszulagern, neue Funktionen zu entwickeln und Dokumentationen zu entwerfen.
Ein wichtiger Aspekt von Codex ist seine Sicherheitsarchitektur. Es arbeitet in einer abgeschotteten Umgebung ohne Zugang zum Internet oder externen APIs, was das Risiko von Missbrauch durch böswillige Akteure minimiert, jedoch auch seine Nützlichkeit einschränken könnte. Trotz dieser Einschränkungen bleibt das Interesse der Investoren an solchen Tools ungebrochen.
Zusätzlich wird Codex CLI, ein kürzlich eingeführter Open-Source-Coding-Agent, mit einem neuen Modell aktualisiert, das für Softwareentwicklungsaufgaben optimiert ist. Diese Entwicklungen zeigen, dass OpenAI entschlossen ist, seine Position im Bereich der KI-gestützten Softwareentwicklung weiter auszubauen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI erweitert ChatGPT mit Codex: Ein KI-Agent für die Programmierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI erweitert ChatGPT mit Codex: Ein KI-Agent für die Programmierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI erweitert ChatGPT mit Codex: Ein KI-Agent für die Programmierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!