HOUSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Alzheimer wird oft als reine Gehirnerkrankung betrachtet, doch aktuelle Forschungen zeigen, dass die Auswirkungen weit über das Gehirn hinausgehen.
Alzheimer wird traditionell als eine Erkrankung des Gehirns angesehen, doch neue Forschungen legen nahe, dass die Krankheit auch andere Organe im Körper beeinflusst. Wissenschaftler der Baylor College of Medicine und des Jan and Dan Duncan Neurological Research Institute haben mithilfe von Fruchtfliegen ein umfassendes Bild der systemischen Auswirkungen von Alzheimer gezeichnet. Diese Forschung könnte das Verständnis der Krankheit revolutionieren und neue Wege für Diagnose und Therapie eröffnen.
Die Forscher entwickelten eine Alzheimer-Disease Fly Cell Atlas, um die Genexpression in 219 Zelltypen von Fruchtfliegen zu profilieren, die menschliche Alzheimer-Proteine exprimieren. Dabei stellten sie fest, dass das Aβ42-Protein vor allem Neuronen schädigt, die mit den Sinnen wie dem Geruchssinn verbunden sind, während das Tau-Protein periphere Gewebe beeinflusst und den Stoffwechsel, die Verdauung und die Fruchtbarkeit stört. Diese Entdeckungen verdeutlichen, wie Alzheimer die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper unterbricht und altersähnliche Veränderungen beschleunigt.
Die Auswirkungen von Alzheimer auf den gesamten Körper sind vielfältig. Während Aβ42 hauptsächlich die sensorischen Neuronen betrifft, führt die Expression von Tau in Neuronen zu erheblichen Veränderungen in peripheren Geweben. Diese Veränderungen ähneln altersbedingten Veränderungen, was darauf hindeutet, dass Tau die Alterung beschleunigt. Die Forscher fanden heraus, dass die neuronale Konnektivität und andere Faktoren, die die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper vermitteln, in Tau-Fliegen gestört waren.
Diese Forschungsergebnisse, die in der Fachzeitschrift Neuron veröffentlicht wurden, bieten neue Einblicke in die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper bei neurodegenerativen Erkrankungen und ebnen den Weg für die Identifizierung neuer Biomarker und therapeutischer Ziele für Alzheimer. Die Alzheimer-Disease Fly Cell Atlas ermöglicht eine weitere Erforschung der Veränderungen im gesamten Körper und der Interaktionen zwischen Gehirn und Körper bei Alzheimer, die zu einem besseren Verständnis der Krankheit und verbesserten Behandlungsmöglichkeiten führen können.
Die Studie wurde von einem Team von Wissenschaftlern durchgeführt, darunter Dr. Hongjie Li, Dr. Ye-Jin Park und Dr. Tzu-Chiao Lu, die alle an der Baylor College of Medicine tätig sind. Die Forschung wurde durch verschiedene Stipendien und Förderungen unterstützt, darunter von den National Institutes of Health und der Huffington Foundation. Diese umfassende Ressource dient der neurodegenerativen Forschungsgemeinschaft als wertvolles Werkzeug.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

Promotion im Bereich Erforschung und Implementierung von Agentic AI-Ansätzen im Requirements Engineering ab Juli 2025

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alzheimer: Neue Erkenntnisse über die Auswirkungen auf den gesamten Körper" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alzheimer: Neue Erkenntnisse über die Auswirkungen auf den gesamten Körper" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alzheimer: Neue Erkenntnisse über die Auswirkungen auf den gesamten Körper« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!