ORLANDO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – SAP SE hat auf der jährlichen SAP Sapphire Konferenz bedeutende KI-Innovationen und Partnerschaften vorgestellt, die die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend verändern sollen.
Die jüngsten Ankündigungen von SAP auf der SAP Sapphire Konferenz in Orlando markieren einen bedeutenden Schritt in der Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozesse. Mit der Einführung von Business AI zielt SAP darauf ab, die Produktivität um bis zu 30 Prozent zu steigern. Diese Entwicklung wird durch Partnerschaften mit führenden KI-Unternehmen wie Perplexity und Palantir unterstützt, die es ermöglichen, das volle Potenzial der Kundendaten auszuschöpfen.
Im Mittelpunkt der Ankündigungen steht der KI-Assistent Joule, der nun in der Lage ist, über verschiedene Systeme hinweg zu arbeiten und personalisierte Antworten zu liefern. Joule kann Geschäftsbenutzer den ganzen Tag über begleiten und dabei helfen, Daten zu finden, Echtzeiteinblicke zu gewinnen und Arbeitsabläufe zu optimieren. Eine Zusammenarbeit mit Perplexity ermöglicht es Joule, sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten zu nutzen, um komplexe Geschäftsprobleme zu lösen.
Ein weiteres Highlight ist die Einführung einer erweiterten Bibliothek von Joule Agents, die Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe von Grund auf neu gestalten. Diese KI-Agenten arbeiten autonom und können sich an veränderte Bedingungen anpassen, um Unternehmen in einer sich schnell verändernden Welt agil zu halten. Die Partnerschaft mit Palantir unterstützt Kunden bei der Cloud-Migration und Modernisierung, indem sie eine nahtlose Verbindung zwischen Palantir und der SAP Business Data Cloud bietet.
Darüber hinaus hat SAP ein Betriebssystem für die KI-Entwicklung vorgestellt, das es Unternehmen ermöglicht, KI-Lösungen effizient zu entwickeln, bereitzustellen und zu skalieren. Die AI Foundation bietet Entwicklern einen zentralen Einstiegspunkt für die Erstellung und Erweiterung von KI-Lösungen, während ein neuer Prompt-Optimizer die Erstellung effektiver KI-Eingabeaufforderungen erleichtert.
Die Einführung neuer intelligenter Anwendungen in der SAP Business Data Cloud, die für spezifische Geschäftsbereiche entwickelt wurden, ermöglicht es Unternehmen, kontinuierlich zu lernen, Ergebnisse zu simulieren und Maßnahmen zu leiten. Diese Anwendungen nutzen geschäftskritische Daten, um Prozesse zu optimieren und Bedürfnisse vorherzusehen.
Mit diesen Innovationen und Partnerschaften positioniert sich SAP als Vorreiter in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Steigerung der Unternehmensproduktivität und zur Unterstützung von Kunden bei der Bewältigung der Herausforderungen einer zunehmend unvorhersehbaren Welt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP treibt Unternehmensproduktivität mit KI-Innovationen voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP treibt Unternehmensproduktivität mit KI-Innovationen voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP treibt Unternehmensproduktivität mit KI-Innovationen voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!